iPill - Intelligente Pille dosiert Medikamente

Philips entwickelt intelligente Pille für Behandlung vor Ort

Philips hat eine intelligente Pille entwickelt, die Medikamente direkt an einem Krankheitsherd freisetzt. Über einen pH-Sensor stellt die Sonde fest, in welchem Organ sie sich befindet.

Artikel veröffentlicht am ,

Kameras, die der Patient verschluckt und die Bilder aus dem Innern seines Körpers liefern, gibt es schon seit mehreren Jahren. Philips hat nun ein System entwickelt, das Krankheiten vor Ort behandelt.

iPill (Foto: Philips)
iPill (Foto: Philips)
Intelligente Pille, iPill, haben die Entwickler ihre etwa 1 x 2,5 Zentimeter große Sonde getauft. Neben einem Tank, in dem sie Medikamente transportiert, enthält sie einen Prozessor, der eine Pumpe steuert, eine Batterie auf Silberoxid-Basis sowie Sensoren, die den pH-Wert und die Temperatur messen. Über einen Funkchip kann die Sonde mit einem Computer außerhalb des Körpers kommunizieren.

Die Reise der iPill durch den Körper des Patienten beginnt ganz konventionell, indem der Patient sie herunterschluckt. Auf natürlichem Weg bewegt sie sich nun durch den Verdauungstrakt. Als Navigationssystem dient der Pille der pH-Wert der Umgebung: Im sauren Milieu des Magens ist er niedrig, steigt aber im Darm stetig an. Die pH-Werte im Dünn- und im Dickdarm unterscheiden sich ebenfalls voneinander, so dass die Sonde über den pH-Sensor weiß, in welchem Organ sie sich befindet. So kann die Pumpe die mitgeführten Medikamente genau an der richtigen Stelle freisetzen. Das kann auf einen Schlag geschehen, permanent während der ganzen Reise durch den Körper oder an verschiedenen, vorher bestimmten Stellen. Für die Steuerung ist der Mikroprozessor verantwortlich.

iPill (Bild: Philips)
iPill (Bild: Philips)
Über den Funkchip sendet iPill zudem Daten wie die Temperatur aus den Innereien an einen Computer. Dieser wiederum kann der Sonde wiederum weitere Steuerungsbefehle erteilen. Der Strom, den die Batterie liefert, reiche für den ganzen Durchgang der Pille durch den menschlichen Körper, sagte Steve Klink, Sprecher von Philips Research, Golem.de. Wiederaufladbar ist die Batterie allerdings nicht - das System ist für den Einwegeinsatz gedacht.

Immer mehr Menschen in der westlichen Welt leiden an chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Es sei zwar möglich, diese medikamentös etwa mit Steroiden zu behandeln, die jedoch in höheren Dosen Nebenwirkungen haben, so Philips. Mit der iPill sei es möglich, die Arzneimittel genau an den Ort der Erkrankung zu bringen. Dadurch könne die Dosierung der Medikamente reduziert werden.

Mit der iPill werde zudem eine neue ganz Behandlungsmethode von Morbus Crohn möglich, erklärte Klink. Gegen die Krankheit sei ein neuer Wirkstoff gefunden worden, der aber im Magen zersetzt werde. Mit der iPill werde es aber möglich sein, das Medikament sicher durch den Magen zu transportieren und erst im Darm freizusetzen.

Neben der iPill entwickelt Philips auch Methoden, um Medikamente über die Blutbahn an einen bestimmten Punkt auszuliefern. Dazu sollen dem Patienten winzige Bläschen von der Größe eines rotes Blutkörperchens injiziert werden, die zur Hälfte mit Sauerstoff, zur Häglfte mit einem Medikament gefüllt sind. Per Ultraschall solle der Arzt ihren Weg durch den Körper verfolgen, so Klink. Seien sie am Ziel angekommen, werden sie zum Platzen gebracht und geben den Wirkstoff frei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Beowolf 13. Nov 2008

wie h-ißt i-gentlich die neue i-ssorte von i-hrmann?

Martin F. 13. Nov 2008

Kauf dir halt einen Monitor mit kleineren Pixeln.

DerMuedeJo... 13. Nov 2008

Was ist Euer Problem ? Man glaubt nicht, was Leute alles runterschlucken..... LOL

Der_müde_Joe 13. Nov 2008

Das heisst iEr....;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /