Blizzard: Diablo Immortal erhält fraktionsbasierten PvP-Modus

Die Unsterblichen gegen die Schatten: Blizzard hat zum Start der Closed Alpha den PvP-Modus von Diablo Immortal vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo Immortal
Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)

Das für Smartphones und Tablets angekündigte Diablo Immortal wird im Endgame vor allem auf den Kampf zwischen Unsterblichen (Immortals) und Schatten (Shadows) setzen. Das gab Blizzard zum Start der Closed Alpha bei einer Online-Pressekonferenz bekannt, an der Golem.de teilnahm.

Im fraktionsbasierten PvP (Player versus Player) können Spieler entscheiden, ob sie als Unsterbliche oder als Schatten antreten. Das Ganze findet in längeren Auseinandersetzungen statt, die zwischen einem Monat und drei Monaten dauern sollen.

Wie lange diese Seasons, die Kreislauf des Konflikts heißen, letztlich dauern, wollen die Entwickler mithilfe der Closed Alpha herausfinden. Die Immortals sind so etwas wie die Besten der Besten, weswegen nur 500 Spieler weltweit diesen Status haben sollen.

Bei Schatten-Spielern gibt es keine solche Begrenzung. Spieler müssen sich zu Dunklen Häusern - quasi locker organisierten Gilden - zusammenschließen und zuerst die Wächter der Unsterblichen angreifen oder Schatzkammern plündern.

Irgendwann soll es zu finalen Kämpfen zwischen den Immortals und den Mitgliedern der zehn besten Dunklen Häuser kommen. Dabei treten pro Seite jeweils acht Teilnehmer in Arenen gegeneinander an.

Wer sich als Shadow durchsetzt, ist in der nächsten Runde ein Immortal. Laut den Entwicklern soll das Ganze dezent an King of the Hill erinnern. Allerdings sind viele Details momentan wohl noch offen.

Neben dem Kreislauf des Konflikts kündigte Blizzard eine weitere Klasse für die Closed Alpha an. Der Kreuzritter nutzt Fertigkeiten und Angriffe auf mittlere Entfernung und stürzt sich in undurchdringlicher Rüstung mit einem Streitflegel und heiliger Magie bewaffnet in die Schlacht.

Bislang hatte Blizzard den Technik-Test-Teilnehmern einen Barbar, die Dämonenjägerin, die Zauberin sowie den Mönch zur Verfügung gestellt. Im fertigen Spiel soll es außerdem einen Totenbeschwörer geben.

Ebenfalls neu in der Closed Alpha sind weitere Zonen. Die erste ist ein Gebiet namens Berg Zavain. Dieser liegt tief im Herzen des Tamo-Gebirges, wo Spieler gegen Ziegenmenschen kämpfen, welche die Mönche des Klosters der Geheiligten Erde bedrohen - dort kann man bis Level 50 aufsteigen.

  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
  • Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)
Artwork von Diablo Immortal (Bild: Blizzard)

Spieler werden außerdem die verschneite Einöde der Gefrorenen Tundra um den Berg Arreat durchstreifen, wo Baal mit seiner Armee die über das Land verstreuten Barbarenstämme bedroht. Dieses Gebiet erlaubt das Level bis Stufe 55. Im fertigen Spiel soll das Level Cap bei 60 liegen.

Ebenfalls neu vorgestellt wurde ein System namens Helliquary. Das ist eine Art Arena, in der man den Kampf gegen Oberbosse trainieren kann - ab Level 41 bis 45. In der Helliquary sollen die Spieler außerdem Extras sammeln können.

Die Closed Alpha ist wie zuvor der Techniktest nur in Australien verfügbar. Allerdings soll es früher oder später auch in anderen Teilen der Welt die Option geben, Diablo Immortal vor dem offiziellen Start auszuprobieren - auf der Webseite kann man sich anmelden.

Einen Erscheinungstermin nannte Blizzard noch nicht. Das Mobile Game erscheint Free-to-Play, finanziert wird es unter anderem über einen Battle Pass.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  2. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /