36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

Mit einem Freizeitsegelboot haben die High-Tech-Meisterwerke auf dem 36. America's Cup ungefähr so viel zu tun wie ein Papierflieger mit einem Kampfjet.

Ein Bericht von veröffentlicht am
36. America's Cup, Tag 2: Emirates Team New Zealand auf den Foils
36. America's Cup, Tag 2: Emirates Team New Zealand auf den Foils (Bild: ACE/Studio Borlenghi)

Es ist ein Duell auf dem Wasser: Zwei Boote, eines aus Neuseeland und eines aus Italien, segeln derzeit vor Auckland in Neuseeland um die prestigeträchtigste Trophäe im Segelsport, den America's Cup. Die Boote schwimmen nicht, sie fliegen auf Foils mit bis zu 100 km/h übers Wasser. Es sind High-Tech-Meisterwerke, bei deren Konstruktion Expertise aus allen Disziplinen der Ingenieurskunst gefragt ist.

Inhalt:
  1. 36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser
  2. High-Tech-Boote für den America's Cup
  3. Elf Mann in einem Boot
  4. Der Kampf um die Kanne

Mit einem herkömmlichen Segelboot, mit dem Freizeitsegler über die Alster oder den Wannsee schippern, haben die Rennmaschinen ungefähr so viel gemeinsam wie ein Trabant mit dem Formel-1-Boliden von Lewis Hamilton. Daran haben nicht nur die besten Bootsdesigner getüftelt, sondern auch Experten aus der Luftfahrtindustrie. Auf diesen Booten werden die Segel nicht mit Schoten getrimmt, sondern von einer elektronisch gesteuerten Hydraulik.

Italien fordert Neuseeland

Der America's Cup wird als Match Race ausgetragen. Das heißt, es sind immer nur zwei Boote auf dem Wasser: Emirates Team New Zealand und Luna Rossa Prada Pirelli segeln an mehreren Renntagen gegeneinander, bis eines sieben Siege verzeichnet. Zuvor hatten die Italiener in einer Vorausscheidung die Teams Ineos Team UK aus Großbritannien und American Magic aus den USA geschlagen und sich so das Recht erkämpft, den Verteidiger Neuseeland herauszufordern.

Nachdem die vorherigen drei Cups mit - normalerweise schnelleren - Zweirumpfbooten gesegelt wurden, sind die Teams in diesem Jahr zu Einrumpfbooten zurückgekehrt. Langsamer sind sie damit nicht geworden: Sie haben an beiden Seiten Ausleger, die an Insektenbeine erinnern. An deren Ende befinden sich Flügel, die wie die Tragflächen eines Flugzeugs geformt sind, auf denen das Boot schwebt.

Zunächst liegt das Boot im Wasser und bewegt sich auf konventionelle Art, im Verdrängermodus. Beide Foils sind dann heruntergeklappt. Sie stabilisieren jetzt das Boot, dessen Rumpf keinen Kiel hat. Mit steigender Geschwindigkeit werden die Foils stärker angeströmt und entwickeln Auftrieb. Das Boot hebt sich aus dem Wasser und schwebt auf dem leewärtigen Foil und dem Flügel unter dem Ruder. Der hochgezogene Flügelarm dient dann zur Stabilisierung und sorgt dafür, dass das Boot nicht umkippt.

Dann geht es ab: Im Nu beschleunigt das Boot und segelt bald doppelt bis drei Mal so schnell wie der Wind. Meist sind die Boote mit einer Geschwindigkeit um 30 Knoten, das sind rund 55 km/h, unterwegs. Je nach Wind beschleunigen sie auf 40 Knoten, 74 km/h, und mehr. Bislang am schnellsten war das US-Boot, das eine Geschwindigkeit von knapp 54 Knoten erreichte - das sind 100 km/h.

Airbus hilft bei der Bootsentwicklung

Es ist also nicht übertrieben, wenn der britsche Skipper Ben Ainslie seinem Boot den Namen "Beast" gab. Jean-Brice Dumon, Ingenieurvorstand bei Airbus, geht noch weiter: "Ich habe viele Flugzeuge in meinem Leben geflogen" , sagte er. "Dieses Boot würde ich mit einem Kampfjet vergleichen."

  • Emirates Team New Zealand (l)  gegen Luna Rossa Prada Pirelli beim 36. America's Cup vor Neuseeland (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Die Teams segeln um die renommierteste Trophäe im Segelsport. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Die Italiener schlugen zuvor das Ineos Team UK (r) und American Magic. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Erst dann durften sie gegen den neuseeländischen Cup-Verteidiger antreten. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Die foilenden Boote sind bis zu 100 km/h schnell. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Blick unter den Rumpf von American Magic. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Höchste Gefahr: Das US-Boot hebt ab. Es wurde bei der Landung beschädigt, die Crew kam mit blauen Flecken davon. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Gesegelt wird auf Stadionkursen vor Auckland. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Match-Racing erfordert nicht nur ein schnelles Boot, sondern auch seglerisches Können. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Sieben Siege braucht ein Team, um den Cup zu gewinnen. (Bild: ACE/Studio Borlenghi)
  • Und darum geht es: der America's Cup (hier die einzige offizielle Kopie) (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
Emirates Team New Zealand (l) gegen Luna Rossa Prada Pirelli beim 36. America's Cup vor Neuseeland (Bild: ACE/Studio Borlenghi)

Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat an der Entwicklung des Bootes mitgewirkt, mit dem das US-Team American Magic den Cup für den renommierten New York Yacht Club (NYYC) erringen wollte.

Airbus hat die Konstrukteure bei der Aerodynamik unterstützt - ein schwebendes Boot braucht nicht nur gute Strömungseigenschaften im Wasser. Fliegen sollte es jedoch nicht, wie das US-Team zeigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
High-Tech-Boote für den America's Cup 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /