Die Server-Sparte fällt 40 Prozent schwächer aus, im Desktop machen sich die Ryzen-CPUs bemerkbar. Intel vertröstet auf 2022 und 2023.
Die Server-Sparte fällt 40 Prozent schwächer aus, im Desktop machen sich die Ryzen-CPUs bemerkbar. Intel vertröstet auf 2022 und 2023.
Apple soll an faltbarem iPhone arbeiten
Überfällige Datenschutzabstimmung mit den Füßen
Trump-Regierung verbietet ein letztes Mal Handel mit Huawei
Das Jahr der unsicheren Sicherheitssoftware
Japanische Astronomen kritisieren Starlink-Satelliten
Kein kostenloses Foto-Backup in hoher Qualität mehr
Hype-App Clubhouse erstellt Schattenprofile
Umweltschutzorganisation kritisiert Xbox Series X
Neue Datenschutzregeln für Sprachsteuerung
Erster Linux-Port auf Apples M1 vorgestellt
E-Mail an news@golem.de
Hast du schon mehr Infos als wir? Das einzige was bekannt ist, ist deren 10nm...
Naja, Intel hat die letzten Jahre ziemlich gepennt und AMD hat gut gearbeitet. Das wird...
Schon mal in Marktstatistiken und Bilanzen geschaut? AMDs Server-Anteil ist verschwindend...
Du darfst die passende Kühlung nicht vergessen, die auch noch mitentwickelt werden muss!
Du meinst, Obama hätte jetzt als Marionette dasselbe Programm durchgezogen wie Trump...