Anti Corona-Warn-App: Die peinliche "Späher-App" der AfD

Die AfD sieht in der Corona-Warn-App der Bundesregierung ein heimliches Überwachungsinstrument. Eine spezielle App soll nun deren Nutzer aufspüren.

Ein IMHO von veröffentlicht am
Die Späher-App misst auch den Abstand zu anderen Geräten.
Die Späher-App misst auch den Abstand zu anderen Geräten. (Bild: play.google.com/Screenshot: Golem.de)

Auf wie vielen Smartphones in der Umgebung ist eigentlich die Corona-Warn-App der Bundesregierung aktiv? Die Antwort auf diese Frage kann interessant sein, wenn man beispielsweise wissen will, ob man im Café trotz der inzwischen 15,2 Millionen Downloads vielleicht doch deren einziger Nutzer ist. Absurd wird es jedoch dann, wenn die Tracing-Apps aufgespürt werden sollen, weil man eine dubiose Angst vor einer staatlichen Überwachung hat.

Inhalt:
  1. Anti Corona-Warn-App: Die peinliche "Späher-App" der AfD
  2. AfD gegen "Überwachungs-App"

Um die Corona-Apps zu detektieren, reicht ein Bluetooth-LE-Mapper aus, der kostenlos in den Appstores verfügbar ist. Doch als Alternative bietet ein AfD-Politiker nun für Android-Geräte eine kostenpflichtige "Späher-App" an. Entwickeln ließ sie der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Peter Felser, in seinem App-Verlag.

Die App scannt den Angaben zufolge die Umgebung nach Sendern auf der Basis von Bluetooth Low Energy (LE) und verfolgt die Kontakte. Dabei schätzt sie die Entfernung und gibt an, wie lange ein Kontakt gedauert hat. Die App kostet im Playstore 1,19 Euro.

Abstandsangaben nicht zuverlässig

Kostenlose Bluetooth-LE-Mapper wie Ramble können ebenfalls sämtliche Sender der Umgebung ermitteln. Um die Datenpakete der Corona-Warn-App herauszufiltern, muss lediglich der Wert "0xfd6f" als Service-UUID der Bluetooth-Schnittstelle von Google und Apple eingegeben werden. Dann werden bei Livescans die Bluetooth-Signale sowie die Signalstärke angezeigt. Der Messverlauf wird ebenfalls aufgezeichnet. Inzwischen wird von der App die Service-UUID auch als "Exposure Notification" erkannt.

  • Die Späher-App schätzt die Entfernung zu Geräten mit der Corona-Warn-App der Regierung. (Screenshot: Golem.de)
  • Ebenfalls zeigt sie die Anzahl der aktiven Apps und deren Entfernung in der Umgebung. (Screenshot: Golem.de)
  • Eine Statistik der zurückliegenden Tage ist integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Bluetooth-Mapper wie Ramble erkennt ebenfalls die API von Google und Apple. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • ID und Zeitpunkt der Kontakte werden bei Ramble in einer History gespeichert. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
Die Späher-App schätzt die Entfernung zu Geräten mit der Corona-Warn-App der Regierung. (Screenshot: Golem.de)

Die Späher-App hingegen wandelt die gemessene Signalstärke offenbar direkt in eine Entfernung um. Zudem gibt sie die maximale Dauer der Kontakte an. Das dürfte in beiden Fällen nur eingeschränkt möglich sein. Denn zum einen wird laut Schnittstellen-Spezifikation (PDF) die Übertragungsleistung als verschlüsseltes Metadatum (Associated Encrypted Metadata, AEM) gesendet, um die Abstandsmessung zu verbessern. Diesen Wert kann die Späher-App nicht verwenden. Zum anderen ändern die Geräte etwa alle 15 bis 20 Minuten ihre Kennung, den sogenannten Rolling Proximity Identifier (RPI).

Verschiedene RPIs können erst dann einem einzigen Gerät zugewiesen werden, wenn ein Infizierter seine Schlüssel hochgeladen hat und mögliche Kontaktpersonen diese Schlüssel heruntergeladen haben. Dann lassen sich aus den Schlüsseln wiederum die RPIs generieren und die gemessenen Kontaktdaten auswerten. Das kann nur die Schnittstelle von Google und Apple.

Wozu also die Späher-App?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
AfD gegen "Überwachungs-App" 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Trollversteher 14. Jul 2020

Au Backe - hier pro AFD auftreten und dann ausgerechnet von "Paedophilen Mist...

Tuxgamer12 14. Jul 2020

Ich meine, was soll die AfD bitte deiner Meinung nach noch machen, dass du das als...

theFiend 13. Jul 2020

Skeptisch ist man vorallem, weil die alle die gleiche passiv-agressive...

CHU 12. Jul 2020

... nun hast du wieder ein viel zu einfaches Weltbild zerstört. Alter Zerstörer du! ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zeichentrickfilm Mars Express
Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory

Mars Express verbindet Sci-Fi und Film Noir auf faszinierende Weise. Er zeigt die Zukunft des 23. Jahrhunderts mit Robotern, mit denen sogar der Tod überwunden werden kann.
Eine Rezension von Peter Osteried

Zeichentrickfilm Mars Express: Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory
Artikel
  1. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

  2. Jaxa: Mondlander Slim übersteht die dritte Mondnacht
    Jaxa
    Mondlander Slim übersteht die dritte Mondnacht

    Slim ist immer noch aktiv. Die japanische Raumfahrtagentur Jaxa ist nicht davon ausgegangen, dass ihre Mondmission so lange dauert.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /