H.266 alias VVC: Schön, langsam, Zukunft ungewiss

Wir haben uns angesehen, was der Versatile Video Codec leistet – und sind überzeugt. Der Verbreitung des Codecs wird das aber nur bedingt helfen.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Im Vergleich zu dem sehr alten AVC zeigt VVC massive Fortschritte.
Im Vergleich zu dem sehr alten AVC zeigt VVC massive Fortschritte. (Bild: Blender Foundation/Project Mango - Bearbeitung Martin Wolf/Golem.de/CC-BY 3.0)

In der vergangenen Woche hat das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) den Abschluss der Standardisierung des Versatile Video Codec (VVC) bekanntgegeben. Wir haben diese Gelegenheit genutzt und uns einen kurzen Überblick über den neuen Codec verschafft, der etwas mehr als sieben Jahre nach dem Vorgänger High Efficiency Video Coding (HEVC) alias H.265 erscheint. Als Grundlage für unseren kurzen und nicht repräsentativen Test dient der Referenzcode, der von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe (JVET) aus Moving Pictures Expert Group (MPEG) und internationaler Fernmeldeunion (ITU) sowie weiteren Organisationen und Instituten erstellt wird.

Mit VVC verfolgen die Beteiligten größtenteils eine Weiterentwicklung bestehender Techniken, revolutionäre Technik bietet der neue Codec nicht. Im Prinzip handelt es sich bei VVC vielmehr um eine Fortsetzung von HEVC, das wiederum auf dem immer noch vielfach genutzten und weit verbreiteten Advanced Video Coding (AVC) alias H.264 basiert. Viele Verbesserungen erreicht VVC dabei schlicht durch Erweiterungen bestehender Ansätze in den älteren Codecs mit ein paar zusätzlichen Techniken.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Optische Computer erklärt: Wie Licht das Rechnen lernt
Optische Computer erklärt: Wie Licht das Rechnen lernt

Optische Computer sollen beispielsweise KI effizienter machen - aber wie funktionieren sie eigentlich? Und warum sind sie noch immer selten?
Von Johannes Hiltscher


Teamführung: Ins Silo der anderen gucken
Teamführung: Ins Silo der anderen gucken

Plötzlich Führungskraft Wenn Entwickler Engineering Manager werden, müssen sie plötzlich Strategien entwickeln - keine leichte Sache. Was auf jeden Fall hilft: einander fremde Teams zusammenzubringen.
Ein Ratgebertext von Franziska Hauck


Neue Bundesdatenschutzbeauftragte: Zwischen Datenschutz und Datennutzung
Neue Bundesdatenschutzbeauftragte: Zwischen Datenschutz und Datennutzung

Die Nominierung der Datenexpertin und Wissenschaftlerin Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesdatenschutzbeauftragten verspricht neue Akzente im Datenschutz.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /