H.266 alias VVC: Schön, langsam, Zukunft ungewiss

Wir haben uns angesehen, was der Versatile Video Codec leistet – und sind überzeugt. Der Verbreitung des Codecs wird das aber nur bedingt helfen.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Im Vergleich zu dem sehr alten AVC zeigt VVC massive Fortschritte.
Im Vergleich zu dem sehr alten AVC zeigt VVC massive Fortschritte. (Bild: Blender Foundation/Project Mango - Bearbeitung Martin Wolf/Golem.de/CC-BY 3.0)

In der vergangenen Woche hat das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) den Abschluss der Standardisierung des Versatile Video Codec (VVC) bekanntgegeben. Wir haben diese Gelegenheit genutzt und uns einen kurzen Überblick über den neuen Codec verschafft, der etwas mehr als sieben Jahre nach dem Vorgänger High Efficiency Video Coding (HEVC) alias H.265 erscheint. Als Grundlage für unseren kurzen und nicht repräsentativen Test dient der Referenzcode, der von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe (JVET) aus Moving Pictures Expert Group (MPEG) und internationaler Fernmeldeunion (ITU) sowie weiteren Organisationen und Instituten erstellt wird.

Mit VVC verfolgen die Beteiligten größtenteils eine Weiterentwicklung bestehender Techniken, revolutionäre Technik bietet der neue Codec nicht. Im Prinzip handelt es sich bei VVC vielmehr um eine Fortsetzung von HEVC, das wiederum auf dem immer noch vielfach genutzten und weit verbreiteten Advanced Video Coding (AVC) alias H.264 basiert. Viele Verbesserungen erreicht VVC dabei schlicht durch Erweiterungen bestehender Ansätze in den älteren Codecs mit ein paar zusätzlichen Techniken.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Teamführung: Methodenkoffer für Engineering Manager
Teamführung: Methodenkoffer für Engineering Manager

Plötzlich Führungskraft Ein Team zu führen, ist für viele neue Engineering Manager extrem herausfordernd. Mit diesen einfachen Methoden können sie ihr Team aber schnell für sich gewinnen.
Ein Ratgebertext von Franziska Hauck


Hohe Datensicherheit mit Hashicorp Vault: Top Secret
Hohe Datensicherheit mit Hashicorp Vault: Top Secret

Sichere, automatisierte und integrierte Secret-Management-Lösungen werden immer wichtiger. Hashicorp Vault ist ein tolles Werkzeug dafür; wir zeigen, was es kann.
Von Philip Lorenz


Autonomes Fahren: Mit dem Lidar durch die Wasserdusche
Autonomes Fahren: Mit dem Lidar durch die Wasserdusche

Der chinesische Hersteller Nio setzt schon bei Level-2-Systemen auf teure Lidarsensoren. In manchen Situationen bringt das tatsächlich mehr Sicherheit.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. Lebensmittellieferdienst: Getir/Gorillas schließt in Deutschland
    Lebensmittellieferdienst
    Getir/Gorillas schließt in Deutschland

    Getir, der Käufer von Gorillas, hat Milliarden US-Dollar an Bewertung verloren und ist mit seiner Europaexpansion gescheitert. Nun werden Tausende Kündigungen folgen.

  2. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

  3. Bionicbee: Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm
    Bionicbee
    Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm

    Bisher hat Festo Insektenroboter im Schwarm laufen lassen. Die bionischen Bienen fliegen im Schwarm.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /