SiFive: RISC-V-Kerne werden schneller und sparsamer

Dank der Core IP 20G1 konnte SiFive deutliche Verbesserungen bei mehreren RISC-V-Prozessorkernen erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
RISC-V von Sifive
RISC-V von Sifive (Bild: SiFive)

Sifive hat die Core IP 20G1 fertiggestellt und dadurch die eigenen CPU-Kerne auf RISC-V-Basis aufgewertet. Die U74- und die E3-Modelle weisen dadurch eine optimierte PPA-Charakteristik auf, was die Cores interessanter für Partner macht, die damit eigene Chips entwickeln wollen. Dies Überarbeitung beinhaltet auch die Integration einer zusätzlichen RISC-V-Erweiterung.

Unter der Abkürzung PPA verstehen CPU-Entwickler und Halbleiterfertiger drei wichtige Metriken - nämlich Power (Leistungsaufnahme), Performance (Geschwindigkeit) und Area (Fläche). Für jedes Design gilt es im Vorfeld abzuwägen, welcher PPA-Bereich wie stark zur Geltung kommen soll. Ein Server-Chip etwa darf durchaus groß sein und absolut betrachtet auch sehr viel Energie benötigen, bei einem Smartphone-SoC wird hingegen üblicherweise das Gegenteil angestrebt.

Die eigenen RISC-V-Kerne optimiert Sifive ständig weiter, wenngleich die eigentliche Architektur nicht angefasst wird. Laut den US-Amerikanern wird hierzu ein programmatischer Ansatz verfolgt, der eher wie bei Software statt Hardware funktioniert. Mit der Core IP 20G1 verglichen zur Core IP 19.08 hat Sifive diese so weiter entwickelt, dass bestimmte Designs klar bessere PPA-Charakteristiken aufweisen. Der U74-Kern soll im Dhrystone-Benchmark nun ein Viertel sparsamer und der E3-Kern soll um 11 Prozent geschrumpft sein. Bei den E3-Cores wurde hierzu von RV32I auf RV32E gewechselt, da die Embedded-Extension aufgrund von 16 statt 32 Registern zu einer Flächenreduktion führt.

  • Core IP 20G1 im Vergleich zur Core IP 19.08 (Bild: SiFive)
Core IP 20G1 im Vergleich zur Core IP 19.08 (Bild: SiFive)

Sifive stellt die eigenen Cores als IP zur Verfügung, so dass diese im Custom-SoC integriert werden können. Samsung beispielsweise nutzt Sifive-Kerne für RF-Frontends für 5G-mmWave-Module, wohingegen Qualcomm die ISAs mischt und im Snapdragon 865 die eigentlichen ARM-Cores mit einem RISC-V-basierten Microcontroller kombiniert hat. Mehr Informationen zur offenen Befehlssatzarchitektur haben wir in unserem ausführlichen Hintergrundartikel 'Wieso RISC-V sich durchsetzen wird' zusammengefasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mifritscher 28. Jul 2020

Naja, aber schon das hifive1-rev-b ist eher Arduino-like...

ms (Golem.de) 26. Jul 2020

Seite #27 https://content.riscv.org/wp-content/uploads/2017/05/riscv-spec-v2.2.pdf

gadthrawn 26. Jul 2020

Kein. Die kleinen gibt es z.b. bei Seeed einigermaßen günstig- aber die hatten gleich...

subjord 24. Jul 2020

Ich kann mir gut vorstellen dass das größte Hindernis derzeit noch ein Hersteller ist der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altstore für iPhones ausprobiert
So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
Artikel
  1. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  2. Rennspiel: EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24
    Rennspiel
    EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24

    Ein überarbeiteter Karrieremodus plus verbessertes Handling: EA Sports hat die wichtigsten Neuerungen im Rennspiel F1 24 vorgestellt.

  3. Betrugsmasche: Falscher Microsoft-Mitarbeiter wollte 14.000 Euro abbuchen
    Betrugsmasche
    Falscher Microsoft-Mitarbeiter wollte 14.000 Euro abbuchen

    Der angebliche Microsoft-Mitarbeiter hatte einen Münsteraner dazu verleitet, ihm Zugriff auf sein Bankkonto zu gewähren. Die Bank hat das Schlimmste verhindern können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /