Raumfahrt: Zwei Phantome fliegen zum Mond

Astronauten könnte man nicht so quälen. Deshalb müssen Helga und Zohar dran glauben. Gespickt mit Messgeräten werden sie zum Mond geschickt, um endlich die wichtige Frage zu klären: Was macht die Weltraumstrahlung mit dem Organismus?

Ein Bericht von veröffentlicht am
Phantome Helga und Zohar: strahlenkrank durch Sonneneruption
Phantome Helga und Zohar: strahlenkrank durch Sonneneruption (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Hautjucken, Haarausfall, Kopfschmerzen, vielleicht sogar innere Blutungen: Für Ken Mattingly, John Young und Charles Duke oder Harrison Schmitt, für Eugene Cernan und Ronald Evans hätte der Flug zum Mond schlimme Folgen haben können. 1972, zwischen den Missionen Apollo 16 und Apollo 17, kam es zu einem solaren Teilchenereignis, das die Besatzung eines Raumfahrzeugs auf dem Weg zum Mond oder zur Erde schwer hätte treffen können.

Inhalt:
  1. Raumfahrt: Zwei Phantome fliegen zum Mond
  2. Zohar trägt eine Weste

"Wenn die Astronauten damals, während dieser Sonneneruption, zum Mond geflogen wären, hätten sie so hohe Dosen [Strahlung] abbekommen, dass sie mit ziemlicher Sicherheit strahlenkrank gewesen wären und nicht mehr ihre Arbeiten hätten durchführen können", erzählt Thomas Berger, wissenschaftlicher Leiter des Projekts Matroshka Astrorad Radiation Experiment (Mare) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Gespräch mit Golem.de. Inzwischen bereitet die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) die Rückkehr zum Mond vor. Doch noch immer ist nicht vollständig geklärt, wie hoch die Strahlendosis ist, die ein Mensch auf dem Weg zum Mond abbekommt. Und vor allem: wie der Körper darauf reagiert.

Das wollen Berger und seine Kollegen herausfinden: Wenn Ende des Jahres das US-Raumfahrzeug Orion Multi-Purpose Crew Vehicle mit dem Europäischen Servicemodul (ESM) zu seinem unbemannten Erstflug - der Mission Artemis 1 - startet, werden Helga und Zohar mitfliegen und während der 42 Tage im All Strahlenmessungen durchführen - oder besser: gemessen werden.

"Unterschiedliche Organe sind unterschiedlich empfindlich, was die Strahlung anbelangt. Sie können Ihre Haut mit sehr viel höheren Strahlendosen bestrahlen als die blutbildenden Organe, die Fortpflanzungsorgane oder bei Frauen auch die Brust", erklärt Berger. "Das heißt, um abschätzen zu können, wie hoch das Risiko ist, muss man das Risiko bzw. die Strahlendosis über jedes einzelne Organ aufsummieren."

Das geht aber schlecht am lebenden Objekt: Menschen wollen nicht angebohrt werden und Hunderte Messsonden im Körper verteilt bekommen. Deshalb schicken die DLR-Forscher Helga und Zohar auf den Weg zum Mond.

Die beiden sind sogenannte Phantome, lebensgroße Torsi mit Köpfen aus Kunststoff, die, was die Einwirkung von Strahlung anbelangt, die gleichen Eigenschaften haben wie das Gewebe des menschlichen Körpers - und zwar verschiedene Arten von Gewebe: Haut, Knochen, Organe. "Der Kunststoff simuliert die jeweiligen Körpergewebe", sagt Berger. "Wir haben die Knochen simuliert, wir haben die blutbildenden Organe simuliert. Das kann man alles mit diesem Kunststoff aufbauen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Zohar trägt eine Weste 
  1. 1
  2. 2
  3.  


chefin 17. Feb 2020

Genau wegen solchem Unwisssen muss man testen. Wie hoch ist die Belastung eigentlich...

chefin 17. Feb 2020

Man kann eine Mondlandefähre auf der Erde nicht vollständig testen. Physikalisch nicht...

Sebbi 14. Feb 2020

Zeit! Was so ein Roboterfahrzeug in Jahren macht erledigt ein Geologe im Raumanzug in...

Garius 14. Feb 2020

"Ich kann nicht erklären was passiert ist..." https://img4.looper.com/img/gallery/the...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /