Von Nvidia gibt es Quake 2 RTX, eine Raytracing-Version des Shooters. Wir haben uns das Hyperblaster-Gewehr und allerhand Geforce-Grafikkarten geschnappt, um zu prüfen, was es für Quake 2 RTX braucht.
Von Nvidia gibt es Quake 2 RTX, eine Raytracing-Version des Shooters. Wir haben uns das Hyperblaster-Gewehr und allerhand Geforce-Grafikkarten geschnappt, um zu prüfen, was es für Quake 2 RTX braucht.
Apple soll an faltbarem iPhone arbeiten
Überfällige Datenschutzabstimmung mit den Füßen
Trump-Regierung verbietet ein letztes Mal Handel mit Huawei
Das Jahr der unsicheren Sicherheitssoftware
Japanische Astronomen kritisieren Starlink-Satelliten
Kein kostenloses Foto-Backup in hoher Qualität mehr
Hype-App Clubhouse erstellt Schattenprofile
Umweltschutzorganisation kritisiert Xbox Series X
Neue Datenschutzregeln für Sprachsteuerung
Erster Linux-Port auf Apples M1 vorgestellt
E-Mail an news@golem.de
Natürlich nicht. Nur die Render-Technik führt in Folge zu einem wie auch immer gearteten...
An den Farben lässt sich leicht drehen. Aber die Texturen sehen in der neuen Version...
das erste mal Ray Tracing in einem Spiel gab es 2004 - war damals ein Thema in der...
Oh ja, auch einer meiner Lieblingsartikel. DLSS ist auch nur der neueste dieser Placebo...
Nein! Quake 3 ist z.B. derart schnell, dass weniger (Spielermodelle, Texturen...