Systemkamera: Leica SL2 erhält Bildstabilisierung im Body

Leica hat mit der SL2 eine neue, spiegellose Systemkamera vorgestellt, deren wichtigste Neuerung die Bildstabilisierung im Body ist. So muss nicht mehr jedes Objektiv mit einem Stabilisator ausgerüstet sein.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Leica SL2
Leica SL2 (Bild: Leica)

Leicas neue SL2 ist nach wie vor die einzige spiegellose Systemkamera, die weitgehend in Deutschland hergestellt wird. Die Kamera mit Wechselobjektiven, aber ohne Spiegel ist erstmals mit einer internen Bildstabilisierung ausgerüstet.

Das Display auf der Rückseite zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter, dort lassen sie sich mit einem einfachen Fingertipp einstellen. Ein Klickrad, ein Joystick und drei individuell konfigurierbare Tasten sollen die Bedienung erleichtern. Die Kamera verfügt über zwei unabhängige Statusmenüs für Fotos und Videos, so dass der Nutzer die Parameter für beide Aufnahmemodi unabhängig voneinander einstellen kann.

Das Kameragehäuse wurde gegenüber dem Vorgängermodell neu gestaltet. Das Gehäuse ist nun nach IP54 gegen Nässe und Staub geschützt.

  • Leica SL2 (Bild: Leica)
  • Leica SL2 (Bild: Leica)
  • Leica SL2 (Bild: Leica)
  • Leica SL2 (Bild: Leica)
  • Leica SL2 (Bild: Leica)
Leica SL2 (Bild: Leica)

Der Sensor erreicht eine Auflösung von 47 Megapixeln und eine Empfindlichkeit von bis zu ISO 50.000. Wer will, kann auch Leica-TL-Objektive für die Leica TL2 und CL anschrauben, wobei aufgrund deren kleineren Bildkreises die Auflösung auf 20 Megapixeln reduziert wird.

Außerdem hat Leica einen Objekterkennungsautofokus eingebaut. Die SL2 erkennt automatisch, ob sich ein Objekt bewegt oder stillsteht und schaltet entsprechend zwischen Bewegungs- und Fokuspriorität um.

Dank des für die Bildstabilisierung beweglich gelagerten Sensors beherrscht die Leica SL2 auch einen sogenannten Multishot-Modus. Dabei werden, wenn die Kamera auf einem Stativ befestigt ist, bis zu acht aufeinanderfolgende Bilder aufgenommen, wobei der Sensor zwischen jeder Aufnahme in Schritten von einem halben Pixel verschoben wird. Mit dieser Funktion entstehen Aufnahmen mit vervierfachter Auflösung von rund 187 Megapixeln. Die Funktion eignet sich wegen der Zeitverzögerung jedoch nur für unbewegte Motive.

Ebenfalls optimiert wurde der elektronische Sucher der Kamera. Er erreicht nun eine Auflösung von 5,76 Megapixeln. Der rückwärtige Touchscreen misst 3,2 Zoll und kommt auf eine Auflösung von 2,1 Megapixeln. Dank zweier UHS-II-kompatibler SD-Kartensteckplätze können Rohdateien gleichzeitig im DNG- und JPEG-Format auf separaten Karten gespeichert werden.

Die Kamera macht nicht nur Fotos, sondern auch Videos - auf Wunsch im 4K-Modus bis zu 60 Bildern pro Sekunde und im Full-HD-Modus bis zu 180 Bildern pro Sekunde. Die Leica SL2 kann ohne Adapter mit Kopfhörern und Mikrofonen verbunden werden (3,5 mm Klinke). Außerdem gibt es einen HDMI-Anschluss.

Die Leica SL2 soll ab dem 21. November 2019 für 5.990 Euro ohne Objektiv in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
    SU7
    Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

    Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

  2. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /