Surface Pro X im Hands on: ARM macht arm

Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Das Surface Pro X hat ein sichtbar größeres Display.
Das Surface Pro X hat ein sichtbar größeres Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wenn das Surface Pro X eines ist, dann vergleichsweise dünn, zumindest wenn wir uns die Geräte Surface Pro 6 und 7 anschauen: Es misst 287 x 208 x 7,3 mm statt 292 mm x 201 mm x 8,5 mm. Beide Tablets wiegen mit 774 und 775 Gramm allerdings ähnlich viel. Trotz der Abmessungen schafft es Microsoft, ein größeres 13-Zoll-Panel einzubauen. Die Auflösung ist mit 2.880 x 1.920 Pixeln etwas höher, um die Pixeldichte von 267 ppi beibehalten zu können. Das 3-zu-2-Format bleibt ebenfalls erhalten.

Inhalt:
  1. Surface Pro X im Hands on: ARM macht arm
  2. Das Geheimnis der Surface-ARM-CPU

Trotzdem ist klar, dass 1.150 Euro für ein Windows-10-on-ARM-Gerät ziemlich viel Geld sind. Auf einem Vorstellungsevent konnten wir uns das Tablet etwas näher anschauen und einschätzen, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Für das größere Panel spart das Pro X an der linken und rechten Bildschirmkante Ränder ein. Wir finden diese optische Neuerung passend. Sie vermittelt den Eindruck, dass auch die Surface-Serie eine aktuelle Designsprache imitieren will - und die verwendet schmale Displayränder auch bei Tablets. Ein Nachteil ist jedoch, dass wir das Tablet dadurch nicht mehr ganz so komfortabel im Landscape-Modus halten können. Dafür benutzen wir lieber den integrierten Standfuß, dessen Mechanik direkt vom Surface Pro 7 übernommen wurde und noch immer stufenlos eingestellt werden kann - hier leistet der Hersteller weiterhin sehr gute Arbeit.

Als reines Tablet mit Stift halten wir das Surface Pro X lieber hochkant als eine Art Schreib- und Skizzenblock. Der schmalere Slim Pen fühlt sich dabei sogar ergonomisch besser an als der herkömmliche Surface Pen. Er hat eine gummierte Spitze, die auf der Glasoberfläche des Displays einen guten Halt hat. Dadurch können präzisere Striche gezogen werden. Den Stift laden Nutzer induktiv über das optionale Type-Cover des Surface Pro X auf.

Dort ist eine Einkerbung integriert, in die er gelegt werden kann. Der Vorteil daran: Wir dürften den Eingabestift nicht mehr so oft suchen. Das ist beim Surface Pro 7 noch immer der Fall. Der Slim Pen ist auch mit anderen Surface-Geräten kompatibel. Nutzern, die noch keinen Stift für ihr Gerät haben, würden wir daher beim Kauf zu diesem Zubehör raten.

  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Surface Pro X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Neben dem Type Cover mit Stiftsockel gibt es auch eine Variante ohne Dock - für Nutzer, die keinen Stift haben wollen. Beide Tastaturen sind nicht kompatibel mit den anderen Surface-Pro-Geräten, da der magnetische Dock-Verbinder sich bereits unterscheidet. Das ist schade, denn auf den etwas größeren Tasten des Type Covers schreiben wir gerne. Wir vertippen uns seltener als auf der kompakteren Tastatur des Surface Pro 6, das wir im direkten Vergleich nutzen können.

Das Cover gibt aber weiterhin relativ leicht nach, was das Tippen noch immer etwas schwammig macht - zumindest verglichen mit einer herkömmlichen Laptoptastatur. Zudem ist das Touchpad nahezu kümmerlich klein und lässt selbst das kleine Trackpad des Surface Pro 6 groß aussehen - schade eigentlich.

Sicher nichts für jeden Anwender ist auch die verbaute CPU, mit der einige Einschränkungen auf der einen und Vorteile auf der anderen Seite einhergehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Das Geheimnis der Surface-ARM-CPU 
  1. 1
  2. 2
  3.  


32bit 25. Okt 2019

4 GB Ram, 400 Euro, 100% Linux tauglich und ich will es haben.

Clouds 23. Okt 2019

Wird es nie geben. Apple will dass du zweimal 1000+ Euro ausgibst. Einmal für das Tablet...

Komischer_Phreak 23. Okt 2019

ARM Chips haben nicht die gleiche Leistung. Ob die Emulation läuft, ist in der Tat eine...

heikom36 23. Okt 2019

Es gibt keine aktuelle Software aus dem CC-Paket für 32Bit. Adobe läuft also nicht in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. FTX-Gründer: Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt
    FTX-Gründer
    Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt

    Der Richter betonte die Dreistigkeit der Handlungen von Bankman-Fried. Doch die Haftstrafe für den früheren Chef der Kryptobörse FTX liegt weit unter der Forderung der Anklage.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /