Call of Duty Modern Warfare im Test: Bodenständig, realistisch, unreflektiert

Es ist sehr erfrischend, dass wir in Call of Duty Modern Warfare weder Wände hochklettern noch Jetpacks nutzen. Waffen klingen nicht mehr wie Spielzeuge und Kämpfe sind taktischer. Was uns nicht gefällt: eine Kampagne mit Skandalszenen, null Charakterentwicklung und das Kopieren von Battlefield.

Ein Test von und veröffentlicht am
In Call of Duty Modern Warfare spielen wir wieder als klischeehafte Soldaten.
In Call of Duty Modern Warfare spielen wir wieder als klischeehafte Soldaten. (Bild: Activision/Screenshot: Golem.de)

Keine Klettereinlagen, keine Charakterklassen, dafür mehr Realismus und Bodenständigkeit: Activision hat mit Call of Duty Modern Warfare bereits vor seinem Release versprochen, wieder mehr zu den Wurzeln zurückzukehren. Das haben wir allerdings schon einmal gehört, wollte das Entwicklerteam von Sledgehammer Games doch schon mit Call of Duty: WWII Kenner der ersten Teile der Serie anlocken. Stattdessen war es eher mehr vom Gleichen – nur ohne Jetpacks, dafür mit noch mehr Lootboxen.

Das Entwicklerstudio Infinity Ward, das bereits für Call of Duty 4: Modern Warfare verantwortlich war, hat nun auch für die Neuauflage eines der beliebtesten Call-of-Duty-Spiele in die Hand genommen. Dieses Mal wird das Versprechen gehalten. Call Of Duty: Modern Warfare ist ein taktischeres, düsteres und weniger schnelles Spiel, das an die guten alten Zeiten erinnert. Allerdings birgt gerade die Einzelspielerkampagne die Gefahr erneuter politischer Diskussionen, wenn unsere teils grausamen Aktionen als Spezialkommando oder Widerstandskämpfer kaum hinterfragt werden. Dabei ist sie spielerisch eigentlich eine der besseren Geschichten der Serie.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird

Erst konnte ChatGPT ganze Romane schreiben, nun setzt Sora Texteingaben als einminütige Filme um. Was bedeutet das für die Kunst des Filmemachens?
Von Peter Osteried


Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner


Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern

Paketmanager haben zahlreiche Probleme gelöst und sind heute integraler Bestandteil vieler Systeme. Wir erklären, warum und wie sie funktionieren.
Von Florian Bottke


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  2. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /