Ohne Google-Apps: Huawei verkauft Mate 30 Pro in Deutschland

In begrenzter Stückzahl bringt Huawei das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dabei ohne Googles Play Store laufen - auch die typischen Google-Apps fehlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Huawei bringt das Mate 30 Pro ohne Google-Apps nach Deutschland.
Huawei bringt das Mate 30 Pro ohne Google-Apps nach Deutschland. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Ab dieser Woche bringt Huawei das Mate 30 Pro in limitierter Auflage in Deutschland auf den Markt. Der Verkauf erfolgt dabei nicht etwa über die Huawei-Webseite, sondern über den Onlineshop von Mediamarkt. Ab dem 12. Dezember 2019 soll das Mate 30 Pro zum Preis von 1.100 Euro verfügbar sein. Huawei gibt eine limitierte Auflage an, sagt aber auf Nachfrage nicht, wie viele Geräte über Mediamarkt verfügbar sind. Noch kann das Mate 30 Pro nicht im Media-Markt-Onlineshop bestellt werden.

Vorerst ist keine reguläre Markteinführung des Mate 30 Pro in Deutschland geplant. Denn Huaweis aktuelles Oberklasse-Smartphone muss ohne Google-Zertifizierung auskommen. Aufgrund der von der US-Regierung auferlegten Handelsbeschränkungen darf Huawei seine neuen Smartphones nicht mit Googles Play-Diensten verkaufen.

Es gibt also weder den Play Store noch beliebte Google Apps wie Google Maps, Youtube, Gmail oder ähnliches. Huawei selbst bietet mit der App Gallery eine Play-Store-Alternative an. Allerdings finden sich darin längst nicht so viele Apps wie im Play Store. Außerdem müssten bereits gekaufte Apps ohne Play Store erneut angeschafft werden.

Eigentlich war kein Verkauf in Deutschland geplant

Bei der Vorstellung der neuen Mate-30-Reihe hatte Huawei noch einen Verkauf in Deutschland ausgeschlossen. So gesehen ist der jetzige Schritt überraschend. Zuvor hatte Huawei etwa in Spanien das Mate 30 Pro ebenfalls in begrenzter Stückzahl auf den Markt gebracht.

Das Mate 30 Pro hat einen 6,53 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 x 1.176 Pixeln. Er ist stark über den Rand gebogen, weswegen bis auf den Einschalter keine seitlichen Knöpfe mehr vorhanden sind. Diese werden durch unsichtbare virtuelle Tasten ersetzt, wie beispielsweise die Lautstärkesteuerung. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display verbaut.

Auf der Rückseite befindet sich eine Dreifachkamera, die aus einem Weitwinkel-, einem Superweitwinkel- und einem Teleobjektiv besteht. Dieses hat eine dreifache optische Vergrößerung, anders als beim P30 Pro wird kein Fünffachtele in Periskopbauweise verwendet.

Zusätzlich zu den drei Bildobjektiven ist eine Time-of-Flight-Kamera (ToF) eingebaut, die für die Entfernungsmessung zuständig ist. Die Hauptkamera hat 40 Megapixel und verwendet Huaweis eigenen RYYB-Sensor, der auch im P30 Pro zum Einsatz kommt. Die Superweitwinkelkamera hat ebenfalls 40 Megapixel, die Telekamera verwendet einen 8-Megapixel-Sensor. Die beiden 40-Megapixel-Sensoren arbeiten zusammen.

  • Das neue Mate 30 Pro von Huawei (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Mate 30 Pro von Huawei hat einen 6,53 Zoll großen OLED-Bildschirm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Dreifachkamerasystem wird durch eine ToF-Kamera ergänzt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Mate 30 Pro hat einen markanten, um den Rand gezogenen Bildschirm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Anders als beim Edge-Display von Samsung oder auch beim P30 Pro nimmt der gebogene Teil weitaus mehr Platz ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • In der Notch ist die Frontkamera, eine 3D-Gesichtserkennung und ein Gestensensor untergebracht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Mate 30 Pro wirkt aufgrund des Display recht schlank. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Mate 30 Pro von Huawei (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Kamera-App des Mate 30 Pro von Huawei (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Über den Rand können wir mit einem Doppeltipp beispielsweise die Lautstärkeregelung aufrufen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das Mate 30 Pro von Huawei hat einen 6,53 Zoll großen OLED-Bildschirm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Mit dem Mate 30 Pro können 4K-Videos mit bis zu 60 fps aufgenommen werden. Außerdem sind Superzeitlupenaufnahmen mit bis zu 7.680 fps möglich. Die Frontkamera hat 32 Megapixel und ist in einer auffälligen Notch untergebracht. In dieser sind wie beim Mate 20 Pro Sensoren für die Gesichtserkennung verbaut, die mit einem IR-Blaster funktioniert. Außerdem gibt es einen Sensor für Gestensteuerung.

Im Mate 30 Pro steckt der neue Kirin-990-SoC, das Smartphone hat einen Arbeitsspeicher von 8 GByte, der Flash-Speicher fasst 256 GByte. Im Smartphone befindet sich ein 4.500 mAh großer Akku, der Schnellladetechnik unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


loktron 12. Dez 2019

Vollkommen Korrekt. Im Prinzip geht es hier aber auch nicht darum, wer Schuld hat. Wer...

camouflage 11. Dez 2019

Das erscheint mir doch ein ziemlicher Nischenmarkt... Zum Schutz vor Spam in diesem Forum...

loktron 11. Dez 2019

Ich habe es gerade ohne google versucht für meine mum... mit havoc os ohne gapps. Ging...

gbpa005 11. Dez 2019

Ja, ist aber ein ziemliches Gefrickel: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Handy...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SU7
Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
Artikel
  1. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Apple: Neue iPads sollen sich wegen OLED-Displays verzögern
    Apple
    Neue iPads sollen sich wegen OLED-Displays verzögern

    Die neuen iPad Pro und iPad Air sollen später als erwartet auf den Markt kommen. Der Grund sind die OLED-Displays beim Pro-Modell.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /