Raspberry Pi 4B im Test: Nummer 4 lebt!

Das Raspberry Pi kann endlich zur Konkurrenz aufschließen, aber richtig glücklich werden wir mit dem neuen Modell des Bastelrechners trotz bemerkenswerter Merkmale nicht.

Ein Test von veröffentlicht am
Den offiziellen Raspberry-Pi-Kits liegt keine Kühllösung bei, einen offiziellen Raspberry-Pi-Lüfter gibt es nicht.
Den offiziellen Raspberry-Pi-Kits liegt keine Kühllösung bei, einen offiziellen Raspberry-Pi-Lüfter gibt es nicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Auf dem ersten Monitor läuft die IDE, auf dem zweiten suchen wir im Webbrowser mit zehn offenen Tabs nach Problemlösungen und im elften Tab dudelt Twitch vor sich hin. Das machen wir sonst auf unserem Desktoprechner, aber heute sitzen wir vor dem Raspberry Pi 4B. Einst war das eine Wunschvorstellung. Doch der neue Raspberry Pi rockt im Multitasking- und Multimonitor-Betrieb, wenn ihm 4 GByte RAM zur Verfügung stehen.

Das entschädigt uns für die zweifache Wartezeit: Zum einen erschien der Rechner erst Ende Juli 2019 und nicht wie frühere Modelle im Februar oder März. Zum anderen ist gerade das 4-GByte-Modell nicht immer lieferbar. Beim Testen des Gerätes wird uns klar: Wir hätten sogar gern noch länger gewartet, wenn es dafür einige entscheidende Verbesserungen gegeben hätte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird

Erst konnte ChatGPT ganze Romane schreiben, nun setzt Sora Texteingaben als einminütige Filme um. Was bedeutet das für die Kunst des Filmemachens?
Von Peter Osteried


Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner


Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern

Paketmanager haben zahlreiche Probleme gelöst und sind heute integraler Bestandteil vieler Systeme. Wir erklären, warum und wie sie funktionieren.
Von Florian Bottke


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Südwestfalen-IT: Erste Welle von Fachverfahren nach Cyberattacke verfügbar
    Südwestfalen-IT
    Erste Welle von Fachverfahren nach Cyberattacke verfügbar

    Ein knappes halbes Jahr nach einer Cyberattacke ist eine erste Welle an Verfahren wieder verfügbar. Die Aufräumarbeiten bei Südwestfalen-IT werden wohl bis Herbst andauern.

  2. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /