Honeycomb Aeronautical: Flugzeugsteuerung mit USB-C-Anschluss

Neue Sticks, Schubregler und Ähnliches sind etwas Seltenes geworden im PC-Spielebereich. Honeycomb betritt den Markt neu und hat ein Yoke-System samt USB-C-Anschluss vorgestellt. Die Schubkontrolle kommt allerdings erst einige Monate später.

Artikel veröffentlicht am ,
Yoke-Panel-System von Honeycomb Aeronautical
Yoke-Panel-System von Honeycomb Aeronautical (Bild: Honeycomb Aeronautical)

Für Hobbyflieger mit PC oder Mac gibt es bald einen neuen Flugzeugcontroller. Honeycomb Aeronautical hat die Vorbestellphase für das neue Steuerhorn eingeleitet, das beispielsweise kompatibel ist mit X-Plane, Microsoft Flight Simulator oder Prepar3D von Lockheed Martin. Die Alpha Flight Controls sind eine Kombination aus einem Steuerhorn (Yoke) und einem Schalterpanel. Letzteres bietet Knöpfchen und Drehregler für das Starten von Triebwerken, Batterien und diversen Pflichtbeleuchtungen im Flug- oder Vorfeldbetrieb. Das System richtet sich nicht nur an Spieler sondern auch an angehende Piloten.

Insgesamt gibt es 13 programmierbare Knöpfe und zwei Acht-Wege-Steuerkreuze auf den Hörnern. Zur Montage wird eine Klebeplatte mitgeliefert, die einen gewissen Halt auf einem Tisch bieten soll, aber keine feste Montage darstellt. Mit ebenfalls mitgelieferten Schraubzwingen ist ein stärkerer Halt möglich. Angeschlossen wird das Yoke-System per USB Typ C, was vor allem Mac-Nutzern entgegenkommt.

  • Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Yoke-System Alpha. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Yoke-System Alpha. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
  • Yoke-System Alpha. (Bild: Honeycomb Aeronautical)
Das Schubreglersystem Bravo Throttle Quadrant. (Bild: Honeycomb Aeronautical)

Erst später werden die eigentlich noch notwendigen Schubregler als Einzelgerät verkauft. Das ist dann der Bravo Flight Quadrant. Die Schubregler können umfassend konfiguriert werden, etwa für zwei oder vier Triebwerke. Außerdem lässt sich berücksichtigen, ob der Pilot in einem großen Verkehrsflugzeug unterwegs ist oder etwa in einem Business-Jet seine Warteschleifen vor der Landung dreht. Auch Brems- und Landeklappen lassen sich mit dem Bravo Flight Quadrant aus- und einfahren.

Honeycomb plant den Verkauf auch in Europa. Dazu hat das Unternehmen sogar ein Büro in Schwerte nahe Dortmund und arbeitet mit dem Flugsimulator-Spezialisten Aerosoft zusammen. Hierzulande wird das Yoke-System für 250 Euro verkauft. Die Schubregelung soll voraussichtlich ebenfalls 250 Euro kosten, ist aber noch lange von der Markteinführung entfernt. Erst Anfang 2020 sollen die Regler auf den Markt kommen. Die Steuerhörner werden in Deutschland laut Aerosoft ab Oktober 2019 ausgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /