Razer Blade 15 Advanced (2019) im Test: Treffen der Generationen

Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und das ein Jahr alte Razer Blade 15: Beide setzen auf ein identisches erstklassiges Chassis. Der größte Vorteil des neuen Modells sind aber nicht offensichtliche Argumente – sondern das, was drinnen steckt.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Razer Blade Advanced sieht dem Vorgänger ähnlich.
Das Razer Blade Advanced sieht dem Vorgänger ähnlich. (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)

240-Hz-Panel! Geforce RTX 2070 Max-Q! Intel Core i7-9750H! Das Razer Blade 15 Advanced ist die neue Version des 15,6-Zoll-Notebooks mit in vielen Bereichen besseren Komponenten. Die Frage ist: Lohnt sich ein Upgrade auf die Hardware von 2019? Schließlich ist das System in der von Golem.de getesteten Konfiguration immerhin etwa 2.700 Euro teuer. Enthalten sind das eingangs erwähnte 240-Hz-Panel mit Full-HD-Auflösung, 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher und eine 512-GByte-NVMe-SSD.

Die neue Namensgebung des Blade 15 ist etwas gewöhnungsbedürftig: Es gibt im Jahr 2019 das Base-Modell und das Advanced-Modell. Beide Notebooks haben dasselbe Gehäuse, können aber mit unterschiedlichen Panels und Grafikeinheiten bestellt werden. So verwertet Razer beim Base-Modell langsamere Hardware – beispielsweise eine Geforce RTX 2060 Max-Q und einen Core-i7-Prozessor der neunten Generation. Schnellere Komponenten und einen größeren Akku gibt es nur in der Advanced-Version, die wir testen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner


Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern

Paketmanager haben zahlreiche Probleme gelöst und sind heute integraler Bestandteil vieler Systeme. Wir erklären, warum und wie sie funktionieren.
Von Florian Bottke


Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt

Die Vodafone Group verkleinert sich immer weiter selbst. Stück für Stück wird verkauft - doch was bleibt am Ende übrig?
Ein Bericht von Achim Sawall


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. FTX-Gründer: Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt
    FTX-Gründer
    Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt

    Der Richter betonte die Dreistigkeit der Handlungen von Bankman-Fried. Doch die Haftstrafe für den früheren Chef der Kryptobörse FTX liegt weit unter der Forderung der Anklage.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /