Macbook-Netzteile und andere USB-Typ-C-Ladegeräte funktionieren nicht mit dem neuen Raspberry Pi 4. Der Bastler Tyler Ward weiß auch, warum.
Macbook-Netzteile und andere USB-Typ-C-Ladegeräte funktionieren nicht mit dem neuen Raspberry Pi 4. Der Bastler Tyler Ward weiß auch, warum.
Apple soll an faltbarem iPhone arbeiten
Überfällige Datenschutzabstimmung mit den Füßen
Trump-Regierung verbietet ein letztes Mal Handel mit Huawei
Das Jahr der unsicheren Sicherheitssoftware
Japanische Astronomen kritisieren Starlink-Satelliten
Kein kostenloses Foto-Backup in hoher Qualität mehr
Hype-App Clubhouse erstellt Schattenprofile
Umweltschutzorganisation kritisiert Xbox Series X
Neue Datenschutzregeln für Sprachsteuerung
Erster Linux-Port auf Apples M1 vorgestellt
E-Mail an news@golem.de
Ich hab ja auch extra "PS3" geschrieben, weil das mit den Netzteilen nicht geht. ;) Die...
Leider habe ich mich im Schaltplan vertan - der Pi4 hat diese Sicherung nicht .. https...
77 % Wirkungsgrad ist wahrscheinlich bei einem so kleinen Netzteil auch noch ok ...
Thunderbolt hat nichts mit 100W zu tun. Ich hab ein USB 3.1g2 Kabel welches 100W kann für...
"Ward hofft aber auch darauf, dass künftige Modelle des Pi 4 einen zweiten CC-Widerstand...