OPA, Mems und MMT: Wer baut den ersten Super-Lidar?

Seit Jahren versprechen Startups den Durchbruch bei günstigen Laserscannern für das autonome Fahren. Selbst Apple sucht angeblich nach einem "revolutionären Design". Nur Tesla-Chef Elon Musk hält weiter nichts von der Lidar-Technik.

Artikel von veröffentlicht am
Zwei Cepton-Lidare auf dem Dach eines Testautos
Zwei Cepton-Lidare auf dem Dach eines Testautos (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Wenn es eine Konstante in der Diskussion um autonome Autos gibt, dann ist es der Einsatz von Laserscannern als zusätzlichen Sensor bei der Umfelderkennung. Autokonzerne, Zulieferer und Entwickler gehen davon aus, diese sogenannten Lidare einbauen zu müssen – eine Ausnahme ist der Elektroautohersteller Tesla. Doch gegen den massenhaften Einsatz sprechen weiterhin die hohen Kosten der Geräte. Während Festkörper-Lidare immer noch auf sich warten lassen, setzen andere Anbieter auf neue und andere Techniken.

Inhalt:
  1. OPA, Mems und MMT: Wer baut den ersten Super-Lidar?
  2. Mikrobewegungen als neues Konzept
  3. Den Super-Lidar gibt es noch nicht

Der breiten Öffentlichkeit ist die Lidar-Technik vor allem durch Googles autonome Testautos bekanntgeworden. Auf dem Dach der kleinen Kugelautos rotierte ein Laserscanner des US-Herstellers Velodyne für den Preis eines Oberklasse-Wagens. Das selbstfahrende Testauto der General-Motors-Tochter Cruise Automation hat gleich fünf Lidare auf dem Dach. Konsequenterweise kaufte das Unternehmen im Oktober 2017 gleich das Lidar-Startup Strobe. Die Google-Schwesterfirma Waymo überraschte kürzlich die Konkurrenz mit der Ankündigung, seine selbstentwickelten Sensoren vermarkten zu wollen. Allerdings nicht an Autohersteller.

Um für den Massenmarkt tauglich zu sein, müssen die Laserscanner mehrere Anforderungen erfüllen: Die Sensoren müssen auch unter härtesten Bedingungen funktionieren und Vibrationen oder hohe Temperaturunterschiede wegstecken. Je nach Anwendung müssen sie eine große Reichweite von einigen Hundert Metern haben oder Objekte in unmittelbarer Nähe erkennen. Die Auflösung sollte dabei groß genug sein, damit die Erkennungssoftware aus den reflektierten Bildpunkten Objekte klassifizieren kann. Zu guter Letzt sollen die Geräte so günstig sein, dass die erforderliche Ausstattung mit vier, fünf Sensoren die Autos nicht extrem teuer macht.

Erwartungen an Quanergy bislang unerfüllt

Aus diesem Grund horchte die Branche vor einigen Jahren auf, als das US-Startup Quanergy günstige Lidare ohne bewegliche Teile ankündigte. Die Herausforderung bei einem Festkörper-Lidar besteht darin, den Laserstrahl ohne bewegliche Teile wie Spiegel und rotierende Laserdioden so abzulenken, dass ein bestimmtes Sichtfeld in horizontaler und vertikaler Ebene abgedeckt wird. Dies will Quanergy mit Hilfe einer optischen Phasenverschiebung erreichen, einem sogenannten (Optical Phased Array) – abgekürzt OPA. Ein "phasengesteuertes Feld" wird beispielsweise bei militärischen Radaranlagen seit Jahrzehnten verwendet. Beim OPA wird das Feld durch eine Vielzahl optischer Antennen erzeugt. Bei Phasengleichheit wird der Laserstrahl gerade nach vorne ausgestrahlt. Mit einer Phasenverschiebung zwischen den einzelnen Antennen lässt sich der Strahl hingegen ablenken.

  • Das Top-Modell Vista X des kalifornischen Lidar-Startups Cepton (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Ein Evaluierungsbausatz mit zwei Laserscannern vom Typ Vista kostet 20.000 Euro. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Golem.de ließ sich die Laserscanner von Cepton im praktischen Einsatz vorführen. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Auf der typischen Punktewolke lassen sich andere Autos gut erkennen. (Foto: Friedhelm Greis/Golem.de)
  • Es gibt viele Messverfahren beim Einsatz von Laserscannern. (Grafik: Cepton)
  • Die einzelnen Lidar-Typen unterscheiden sich hinsichtlich Sichtfeld (FOV), Reichweite (Range), Auflösung (Resolution), Messfrequenz (Frame Rate) und Leistung (Power). (Grafik: Cepton)
  • Für Lidarscanner gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, nicht nur beim autonomen Fahren. (Grafik: Cepton)
  • Das zeigt auch die Verteilung der etwa 70 Kunden von Cepton. (Grafik: Cepton)
  • Das Startup Quanergy setzt bei seinen Laserscannern auf ein spezielles Messprinzip: eine optische Phasenverschiebung. (Grafik: Quanergy)
  • Dadurch lässt sich ein Laserstrahl ohne bewegliche Teile ablenken. (Grafik: Quanergy)
Das Startup Quanergy setzt bei seinen Laserscannern auf ein spezielles Messprinzip: eine optische Phasenverschiebung. (Grafik: Quanergy)

Doch Quanergy konnte die hohen Erwartungen bislang nicht erfüllen. Zuletzt sagte Firmenchef Louay Eldada dem Magazin IEEE Spectrum, dass die Fertigungsprobleme nahezu überwunden seien. Allerdings soll der Quanergy-Lidar weder die angekündigte Reichweite von 200 Metern erzielen noch für den günstigen Preis von 250 Dollar erhältlich sein. Geeignet sei der Sensor auch für den unmittelbaren Nahbereich. Die Bundesregierung fördert derzeit ein OPA-Forschungsprojekt (PDF), an dem auch der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch beteiligt ist.

Flash-Lidare für kurze Entfernungen

Für kurze Entfernungen gibt es bereits sogenannte Flash-Lidare. Hierbei senden die Geräte Laserimpulse aus, deren Reflexionen von einem Sensor registriert werden. Der vom Automobilzulieferer Continental auf der CES 2017 präsentierte Sensor kann allerdings nur Objekte in einer Entfernung von bis zu 30 Metern wahrnehmen. Zudem reagieren solche Flash-Lidare empfindlich auf Gegenlicht. Um eine zuverlässige Umgebungserkennung zu gewährleisten, braucht es auf jeden Fall noch Systeme, die über eine größere Reichweite verfügen.

Das lässt sich derzeit doch nur mit Systemen erreichen, die den Laserstrahl mehr oder weniger mechanisch ablenken. Um Größe und Kosten von Rotationslasern zu reduzieren, haben Unternehmen in den vergangenen Jahren sogenannte mikro-elektromechanische Systeme (Mems) entwickelt. Solche Mems arbeiten mit Mini-Spiegeln, die den Laserstrahl auf das Sichtfeld projizieren. Allerdings wird diesen Mems nachgesagt, dass sie aufwendig ausgerichtet werden müssen und störanfällig gegenüber Erschütterungen sind. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter für Mems-Lidare. Das US-Magazin Ars Technica nannte kürzlich die Firmen Luminar, Aeye, Blackmore und Innoviz. Ebenfalls erwähnt wurde das Startup Cepton, das jedoch eine spezielle Art der Laser-Steuerung verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Mikrobewegungen als neues Konzept 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


norbertgriese 12. Mai 2019

Die Punkte bei Kameras enthalten keine Entfernungsinformation. Da müssen erst passende...

SJ 10. Mai 2019

Man siehts mal wieder. Das einzige Argument, was gewisse Foristen hier haben, ist ad hominem.

Katharina... 09. Mai 2019

wenn du die Smartphone-Knipser mit rechnest, dann ja. Aber selbst unter 1s reicht aus um...

Eheran 09. Mai 2019

Ja, eine perfekte AI würde es problemlos mit einer einzigen Kamera, vermutlich sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Die ultimative Python-Ressource im E-Learning-Format
     
    Die ultimative Python-Ressource im E-Learning-Format

    Zehn Praxisprojekte, 352 Unterrichtseinheiten und über 33 Stunden Videoinhalte: Dieser umfangreiche Online-Kurs bahnt den Weg zur Python-Expertise. Optimal für Neulinge sowie Fortgeschrittene. 20 Prozent Rabatt nur noch bis Sonntag!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /