Optane DC Persistent Memory: So funktioniert Intels nicht-flüchtiger Speicher

Eine der Neuerungen von Intels Xeon-SP-v2-CPUs ist die Unterstützung von Optane DC Persistent Memory. Das ist ein nicht-flüchtiger Speicher, der bis zu 512 GByte pro Modul aufweist. Diese Kapazität beschleunigt Anwendungen wie In-Memory-Datenbanken stark und kann teils Geld sparen.

Artikel von veröffentlicht am
Optane DC Persistent Memory von Intel
Optane DC Persistent Memory von Intel (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Seit mehreren Jahren arbeiten Intel und andere Unternehmen an sogenannten NV-DIMMs (Non Volatile), also nicht-flüchtigen Speichermodulen die in DDR4-Slots passen. Mit dem Optane DC Persistent Memory – das DC steht für Datacenter – hat Intel eine Version davon zur Marktreife gebracht und verkauft sie passend zu den neuen Cascade Lake SP, den aktuellen Xeon-Prozessoren für Server. Die bisherigen Skylake SP unterstützen Optane offiziell nicht, wenngleich Partner damit schon testen konnten.

Optane DC Persistent Memory, intern als Apache Pass entwickelt, sind Module, die mechanisch und elektrisch in DDR4-Speicherbänke passen, sich dort aber anders verhalten als klassischer DRAM. Damit die Optane-Riegel laufen, müssen sie von CPU und Mainboard unterstützt werden, Anpassungen an Betriebssystem und Software sind nicht zwingend notwendig. Denn im sogenannten Memory Mode verhält sich der Optane DC Persistent Memory wie ein erweiterter Speicherpool, weil mit DDR4 derzeit maximal 2 TByte pro Sockel möglich sind – mit zusätzlichem Optane satte 4,5 TByte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Projektmanagement: Qualitätssicherung ist nicht die Aufgabe der Kunden
Projektmanagement: Qualitätssicherung ist nicht die Aufgabe der Kunden

"Es sollte doch alles passen, oder?" Mit Konjunktiven dürfen sich IT-Projektmanager beim Thema Qualität nicht zufriedengeben. Sie tragen die Verantwortung.
Ein Ratgebertext von Jakob Rufus Klimkait und Kristin Ottlinger


Kryptowährung: Drei Irrtümer zum Bitcoin-Halving
Kryptowährung: Drei Irrtümer zum Bitcoin-Halving

Das medial mit Spannung erwartete Bitcoin-Halving hat stattgefunden. Vorerst ist das prognostizierte Kursfeuerwerk ausgeblieben
Von Stephan Lamprecht


Digitaler Nachlass: Ich bin dann mal weg
Digitaler Nachlass: Ich bin dann mal weg

Viele Menschen regeln vor ihrem Tod höchstens das physische Erbe - das digitale kann für die Erben zur Belastung werden. Wir erklären, wie man richtig vorsorgt.
Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mögliche Schwachstelle entdeckt
Plötzlich Zeuge

Ein Nutzer hat möglicherweise eine Schwachstelle in der Ticket-Verkaufsplattform der Koelnmesse entdeckt und dem Unternehmen gemeldet. Das brachte den Entdecker jedoch in Konflikt mit der Justiz.
Ein Bericht von Günter Born

Mögliche Schwachstelle entdeckt: Plötzlich Zeuge
Artikel
  1. Nachfolger des M3: Das ist Apples überraschender M4
    Nachfolger des M3
    Das ist Apples überraschender M4

    Das neue M4-SoC feiert im iPad Pro Debut. Der Chip hat weit mehr Neuerungen als nur eine neue Nummer zu bieten - ein Überblick.
    Eine Analyse von Oliver Nickel

  2. Telefónica Deutschland: O2 führt Datentarif für Vielsurfer ein
    Telefónica Deutschland
    O2 führt Datentarif für Vielsurfer ein

    Die Datentarife von O2 bieten ab sofort mehr Inklusivvolumen. Weiterhin können Kunden einen Aktionstarif mit 400 GByte für befristete Zeit buchen.

  3. Auto: Dongfeng stellt Cybertruck-artiges Elektroauto vor
    Auto
    Dongfeng stellt Cybertruck-artiges Elektroauto vor

    In einigen Details unterscheidet sich das Elektroauto aus China vom Cybertruck. Aber sonst ...

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /