Micropython: Das Pyboard D ist ein Steckbausatz für IoT-Bastler

Damien George und sein Team von Micropython bauen den Mikrocontroller Pyboard D. Dieser ist als IoT-Bausatz angelegt, der sich leicht erweitern lassen soll - etwa um LED-Matrizen und Sensoren.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pyboard D kann mit Sensorkacheln erweitert werden.
Das Pyboard D kann mit Sensorkacheln erweitert werden. (Bild: Micropython)

Entwickler und Bastler Damien George hat eine neue Version seines Pyboards in einem Foreneintrag vorgestellt. Das Pyboard D ist ein Mikrocontroller, auf dem die in der Sprache C geschriebene Implementation von Python 3 läuft, genannt Micropython. Diese ist speziell auf Mikrocontroller angepasst. Das Besondere an diesem System: Das Pyboard D kann durch eine Adapterplatine und andere Module durch einfaches Stecken erweitert werden. So ein System eignet sich beispielsweise für Lernkurse und Hobbyprojekte.

Die Hauptplatine nutzt einen Cortex-M7-Prozessor, der auf ARM-Architektur basiert. Der Chip taktet bei 216 MHz, ist also auf den Betrieb mit wenig Energiebedarf ausgelegt. Dem Prozessor stehen 2 MByte externer Flash-Speicher für Codeausführung und 2 MByte für das Nutzerdateisystem zur Verfügung. Mit Ressourcen sollte also sparsam umgegangen werden.

Modulare Bauweise

Das Pyboard D wird es in zwei Varianten geben, basierend auf den Mikrocontrollern STM32F722 und STM32F767. Die Standardversion nutzt 256 KByte RAM und 512 KByte internen Flash-Speicher. Das leistungsstärkere Modell hat 512 KByte RAM und 2 MByte Flash-Speicher und unterstützt doppelte statt einfache Präzision bei der Nutzung von Gleitkommazahlen. Per Micro-SD-Kartenslot kann der Massenspeicher erweitert werden. Ethernet ist per Adapterkarte nachrüstbar. WLAN und Bluetooth sind bereits vorhanden.

  • Micropython Pyboard D (Bild: Micropython)
  • Micropython Pyboard D (Bild: Micropython)
  • Micropython Pyboard D (Bild: Micropython)
  • Micropython Pyboard D (Bild: Micropython)
Micropython Pyboard D (Bild: Micropython)

Über spezielle WBUS-Steckverbinder ist es möglich, weitere Module an das Pyboard D anzuschließen. Es soll 12 x 12 mm große Kacheln geben, auf denen eine LED-Matrix, optische oder Temperatursensoren montiert sind. Diese werden auf eine längliche Platine mit Platz für vier Module gesteckt. Weitere Module, wie die erwähnte Ethernetkarte, passen zusätzlich vertikal gestapelt unter das Controllerboard.

Bisher ist nicht klar, für welchen Preis das Pyboard D angeboten wird. Interessenten können sich aber für einen entsprechenden Newsletter eintragen. Es soll "noch in dieser Woche" (Kalenderwoche 11 2019) erscheinen, meint Damien George.

Nachtrag vom 27. März 2019, 8:57 Uhr

Micropython bietet die verschiedenen Pyboard-Module mittlerweile in seinem Shop an. Sie scheinen sehr beliebt zu sein, denn nur noch das Controllermodul für 58 britische Pfund und die WBUS-Erweiterungssteckplatine für 15 britische Pfund sind noch erhältlich. Alle anderen Module sind momentan ausverkauft. Kunden können maximal zwei Stück von jedem Produkt bestellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Per GPU geknackt
So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter 2024

Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr.

Per GPU geknackt: So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter 2024
Artikel
  1. CPU-Lotto: Gacha-Automat mit Core i7 als Hauptgewinn
    CPU-Lotto
    Gacha-Automat mit Core i7 als Hauptgewinn

    Ein Prozessor aus dem Münzautomaten? Das bietet ein japanischer Händler. Für umgerechnet 3 Euro gibt es mit etwas Glück sogar aktuellere CPUs.

  2. Marskolonie: Elon Musk spricht über Marspläne sowie Starship 2 und 3
    Marskolonie
    Elon Musk spricht über Marspläne sowie Starship 2 und 3

    Für die Besiedlung des Mars braucht es mehr Raumschiffe und Startmöglichkeiten. Elon Musk redet vor seinen SpaceX-Mitarbeitern sogar von der Entwicklung vom Starship 2 und 3.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
    Quellcode auf Github
    MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

    Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /