Bundesnetzagentur: Nur 13 Prozent bekommen im Festnetz die volle Datenrate

Obwohl die Netzbetreiber weiter die maximale Datenübertragungsrate kaum erreichen, machen sie weiter wie bisher. Die Bundesnetzagentur legt dazu zum dritten Mal ihre Breitbandmessung vor und nichts passiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Grafik aus der Studie
Eine Grafik aus der Studie (Bild: Bundesnetzagentur)

Auch im dritten Jahr der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur zeigen sich wenig Veränderungen. Das gab die Regulierungsbehörde am 13. März 2019 bekannt. Nur rund 12 Prozent der Nutzer bekommen im Festnetz die volle vereinbarte maximale Datenübertragungsrate.

  • Eine Messung auf der Karte dargestellt (Bild: Bundesnetzagentur)
Eine Messung auf der Karte dargestellt (Bild: Bundesnetzagentur)

Im Download erhielten 71,3 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte ihrer Datenrate; bei 12,8 Prozent der Nutzer wurde diese voll erreicht oder überschritten. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Werte annähernd gleich schlecht geblieben. In den Jahren 2016 und 2017 erhielten 71,6 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte, 12 Prozent die volle vereinbarte Datenrate oder mehr. Konsequenzen hat das für die Konzerne jedoch keine, die Namen der Netzbetreiber sind in der Breitbandmessung bewusst kaum auffindbar.

Immer noch abendlicher Abfall im Kabelnetz

Der niedrigste Wert wurde - wenig überraschend - weiter im überwiegend von ADSL-Anschlüssen geprägten Bereich von 8 bis unter 18 MBit/s erzielt. "Insbesondere in der höchsten Bandbreiteklasse 7 (200 Mbit/s bis kleiner 500 Mbit/s) fiel die absolute Leistung - wie bereits im Vorjahreszeitraum - in der abendlichen Peak-Zeit (18 bis 24 Uhr) stark ab. Diese Bandbreiteklasse wird durch Produkte der Kabelnetzbetreiber geprägt", hieß es in dem Bericht.

Der Anteil der Kunden, der mit der Leistung des Anbieters zufrieden sind und diese mit sehr gut, gut oder zufriedenstellend bewerteten, ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 62 Prozent nur leicht rückläufig.

Bei den mobilen Breitbandanschlüssen war das Ergebnis erneut noch schlechter als beim Festnetz. Bei nur 1,5 Prozent der Nutzer wurde die maximale Datenrate voll erreicht oder überschritten. Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erhielten im Download nur 16,1 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten Datenrate. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die erreichten Werte sogar weiterhin rückläufig. Die Verschlechterungen seien darauf zurückzuführen, dass einige Anbieter die versprochene maximalen Datenrate erhöht hätten. "Zwar nehmen die gemessenen Datenübertragungsraten zu, allerdings nicht im gleichen Maße wie die vertraglich vereinbarten geschätzten maximalen Datenübertragungsraten, so dass hieraus ein reduzierter Verhältniswert resultiert" hieß es in der Studie.

Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018. Für stationäre Breitbandanschlüsse wurden 900.579 und für mobile 384.999 valide Messungen berücksichtigt. WLAN-Messungen wurden nicht berücksichtigt

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JoeHomeskillet 14. Mär 2019

IMHO haben die grossen deutschen Provider auch ein beschissenes Peering, sogar innerhalb...

spezi 14. Mär 2019

Bei der Angabe von Übertragungsgeschwindigkeiten in Netzwerken sind Bruttodatenraten...

Ely 14. Mär 2019

Ich möchte aber lieber einen unlimitierten Vertrag fürs Handy. So muß ich nicht ständig...

Richard Wahner 14. Mär 2019

Da wäre ich ganz bei Dir: Weg mit den Pauschaltarifen, stattdessen Grundgebühr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /