Raumfahrt: Raumsonde New Horizons passiert Ultima Thule

Geglückter Auftakt für das Jahr 2019: Die Nasa-Sonde New Horizons hat den Himmelskörper Ultima Thule planmäßig passiert und Daten darüber aufgezeichnet. Ultima Thule ist der bis dato am weitesten entfernte Himmelskörper, der von einem irdischen Raumfahrzeug erforscht wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Künstlerische Darstellung des Vorbeiflugs von New Horizons an Ultima Thule: 20 Monate für Datendownload
Künstlerische Darstellung des Vorbeiflugs von New Horizons an Ultima Thule: 20 Monate für Datendownload (Bild: Nasa/JHUAPL/SwRI)

Es ist der am weitesten entfernte Himmelskörper, der Besuch von der Erde erhalten hat: Die Sonde New Horizons ist am Neujahrsmorgen an Ultima Thule vorbeigeflogen, an einem Objekt im Kuiper-Gürtel, das 6,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt ist. Die Bestätigung des Vorbeifluges erreichte die Erde erst Stunden später.

Gegen 6:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit passierte die Sonde den Himmelskörper in etwa 3.500 Kilometern Entfernung. Sie ist mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50.000 Kilometern pro Stunde unterwegs, weshalb der Vorbeiflug relativ kurz war. Wegen der großen Entfernung dauert die Datenübertragung sehr lange: Erst knapp zehn Stunden später erhielt die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) die Bestätigung, dass der Vorbeiflug geklappt hat und dass die Sonde in Ordnung ist.

New Horizons hat sieben wissenschaftliche Instrumente an Bord: die Kameras Ralph und Long Range Reconnaissance Imager (Lorri), das UV-Spektrometer Alice, das Radio Science Experiment (Rex), den Plasmaspektrometer Solar Wind Analyzer around Pluto (Swap), den Pluto Energetic Particle Spectrometer Science Investigation (Pepssi) sowie den Staubpartikelzähler Student Dust Counter (SDC). Während des Vorbeiflugs an dem Himmelskörper zeichneten sie viele Daten auf. Wegen der geringen Übertragungskapazität wird es voraussichtlich bis August 2020 dauern, bis der komplette Datensatz auf der Erde eingetroffen ist.

  • Kuiper-Objekt Ultima Thule: eine Montage aus zwei Bildern, die New Horizons geschickt hat; mögliches Aussehen und Drehachse (r). (Bild: Nasa/JHUAPL/SwRI/James Tuttle Keane)
Kuiper-Objekt Ultima Thule: eine Montage aus zwei Bildern, die New Horizons geschickt hat; mögliches Aussehen und Drehachse (r). (Bild: Nasa/JHUAPL/SwRI/James Tuttle Keane)

Ultima Thule, dessen offizieller Name 2014 MU69 lautet, ist rund 32 x 16 km groß und hat die Form eines Bowlingkegels, der um eine Achse nahe der schmalsten Stelle rotiert. Möglich ist laut Nasa aber auch, dass es sich um zwei Objekte handelt, die einander umkreisen. Seinen endgültigen Namen soll das Objekt bekommen, wenn mehr über seine Beschaffenheit bekannt ist.

Die Sonde New Horizons war am 19. Januar 2006 gestartet. Das Primärziel der Mission war die Erforschung des Zwergplaneten Pluto, den die Sonde am 14. Juli 2015 passierte. Danach sollte die Sonde weitere Objekte des Kuipergürtels erforschen. Über diese Region jenseits der Bahn des Neptuns ist noch wenig bekannt. Ultima Thule wurde 2014 vom Weltraumteleskop Hubble entdeckt, als die Nasa nach einem weiteren Ziel für New Horizons suchte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
The Human Machine Team
Nicht nur für Spione und Offiziere

Das Buch The Human Machine Team ist hochaktuell. Unter anderem wird darin erklärt, warum "langsam Machen" bei KI keine ernsthafte Option ist - für Militär und Nachrichtendienste, aber nicht nur.
Von Elke Wittich und Boris Mayer

The Human Machine Team: Nicht nur für Spione und Offiziere
Artikel
  1. Teamführung: Methodenkoffer für Engineering Manager
    Teamführung
    Methodenkoffer für Engineering Manager

    Plötzlich Führungskraft Ein Team zu führen, ist für viele neue Engineering Manager extrem herausfordernd. Mit diesen einfachen Methoden können sie ihr Team aber schnell für sich gewinnen.
    Ein Ratgebertext von Franziska Hauck

  2. Russische Störsender: Zahlreiche GPS-Störungen in Europas Flugverkehr gemeldet
    Russische Störsender
    Zahlreiche GPS-Störungen in Europas Flugverkehr gemeldet

    Tausende Flüge von und nach Europa sind durch mutmaßliche russische Störungen der GPS-Systeme beeinträchtigt worden.

  3. Windows: Smart-TV bringt Computer zum Absturz
    Windows
    Smart-TV bringt Computer zum Absturz

    Über Jahre sind bei der Sound-Designerin Priscilla Snow immer mehr Funktionen ihres PCs ausgefallen, bis er fast unbrauchbar war. Als Übeltäter hat sich ihr Hisense-Fernseher herausgestellt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Alternate: Asus Gaming-Laptop 899€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /