Duckduckgo-Untersuchung: Google-Filterblase angeblich auch für ausgeloggte Nutzer

Der Google-Konkurrent Duckduckgo hat untersucht, ob unterschiedliche Nutzer auch dann personalisierte Suchergebnisse angezeigt bekommen, wenn sie gerade nicht in ein Google-Konto eingeloggt sind. Um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, setzt Duckduckgo auf Transparenz.

Artikel veröffentlicht am ,
Wer mit Google suche, komme nicht aus seiner Filterblase heraus, behauptet Duckduckgo.
Wer mit Google suche, komme nicht aus seiner Filterblase heraus, behauptet Duckduckgo. (Bild: Pixabay/CC0 1.0)

Die Personalisierung ist eine der großen Stärken von Googles Suchalgorithmus. Je mehr der Werbekonzern über seine Nutzer weiß, desto besser kann er die Suchergebnisse auf die Suchenden zuschneiden. Kritiker bemängeln jedoch, dass damit Filterblasen geschaffen würden, in denen jeder Nutzer nur noch eine kleine Untermenge der existierenden Informationen im Netz präsentiert bekomme. Welche das sei, kontrolliere Google allein.

Der Google-Konkurrent Duckduckgo hat nun eigenen Angaben zufolge untersucht, ob es für Nutzer der Google-Suche überhaupt möglich ist, der Filterblase zu entkommen. Dafür ließ das US-Unternehmen 87 Freiwillige, die nicht in einem Google-Konto eingeloggt waren, zu einem festgelegten Zeitpunkt nach vordefinierten Begriffen suchen und verglich die Ergebnisse miteinander.

Filterblasen wie eh und je?

Das Ergebnis scheint eindeutig zu sein: "Die meisten Teilnehmer sahen personalisierte Ergebnisse", schreibt Duckduckgo in einem Blogpost. "Auf der ersten Suchergebnisseite zeigte Google stets einigen Teilnehmern Links, die andere Teilnehmer nicht zu sehen bekamen, selbst wenn diese nicht in ein Google-Konto eingeloggt waren und den 'Incognito'-Modus ihres Browsers verwendeten." Auch die Ergebnisse in den Infoboxen und Videoergebnissen, die Google Nutzern teilweise anzeigt, hätten erhebliche Variationen gezeigt.

  • Die Suche nach dem Wort "Waffenkontrolle" soll bei 87 Google-Suchen rund 62 verschiedene Variationen an Suchergebnissen ergeben haben. (Quelle: Duckduckgo)
Die Suche nach dem Wort "Waffenkontrolle" soll bei 87 Google-Suchen rund 62 verschiedene Variationen an Suchergebnissen ergeben haben. (Quelle: Duckduckgo)

Duckduckgo zufolge haben die Ergebnisse für die drei Suchbegriffe 'Waffenkontrolle', 'Einwanderung' und 'Impfungen' zwischen 58 und 73 verschiedene Ergebnisvariationen gebracht, je nachdem, wer die Google-Suche durchführte. 59 Prozent der Teilnehmer bekamen bei der Suche nach 'Waffenkontrolle' personalisierte Ergebnisse angezeigt, bei der Suche nach 'Impfungen' waren es gar 92 Prozent.

Bei der Interpretation der Ergebnisse ist Vorsicht geboten: Duckduckgo ist ein direkter Google-Konkurrent, der damit wirbt, seine eigene Suchmaschine respektiere die Privatsphäre der Nutzer und zeige Suchergebnisse nach objektiven Kriterien an, also nicht personalisiert. Dennoch sind der Untersuchungsansatz und die daraus resultierenden Daten interessant.

Google kritisiert dagegen in einer E-Mail an Golem.de die Aussagen des Konkurrenten. Die Methodologie und die Schlüsse, die Duckduckgo ziehe, seien fehlerhaft. Abweichungen in Suchergebnissen könnten aus anderen Gründen als Personalisierung vorkommen. Welche das über den Ort oder den Zeitpunkt der Suche hinaus sein könnten, sagt Google aber nicht. Aufschlussreicher ist da ein langer Twitter-Thread, den der PR-Verantwortliche von Google Search, Danny Sullivan, zeitnah zum Erscheinen des Duckduckgo-Blogs veröffentlichte. "Personalisierung findet nicht oft statt und verändert meist die Suchergebnisse nicht dramatisch. Wir nutzen Personalisierung normalerweise so wenig, dass die Suchergebnisse denen ohne Personalisierung sehr ähnlich sind", schreibt Sullivan, ohne Duchduckgo beim Namen zu nennen.

Stark personalisierte Suchergebnisse auf Plattformen wie der Google-Suche aber auch in sozialen Netzwerken wie Facebook führen dazu, dass individuelle Nutzer bestimmte, auf ihre Interessen zugeschnittene Ergebnisse angezeigt bekommen. Insbesondere bei gesellschaftlichen oder politischen Themen können dadurch aber Filterblasen für Nutzer entstehen, in denen bestehende Meinungen stets gefestigt und gegenteilige Positionen ausgeblendet werden.

Ergebnisse sollen transparent sein

Für seine Untersuchung gewann Duckduckgo nach eigenen Angaben per Twitter-Aufruf 87 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen der USA. Um die verschiedenen Orte als verzerrenden Faktor für die Suchergebnisse auszuschließen, wurden alle Links manuell überprüft und ortsbasierte Variationen aus den Ergebnissen herausgerechnet.

Um einem möglichen Vorwurf der Befangenheit entgegenzutreten, veröffentlichte das Unternehmen die der Untersuchung zugrundeliegenden Daten auf Github. Dort können sowohl die Studienanforderungen an die Teilnehmer als auch die Rohdaten und die Python-Tools für die Datenauswertung überprüft werden.

Nachtrag vom 5. Dezember 2018, 15:22 Uhr

Stellungnahme von Google sowie Zitat von Google-Search-Sprecher Danny Sullivan eingefügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hG0815 08. Dez 2018

1. Google weiß sehr gut wo du bist. Um das zu erschweren / verhindern kann man: - DNS...

gab33 06. Dez 2018

Es ist doch ganz einfach. Verstehe die Aufregung in keinster Form... https://twitter.com...

DeathMD 06. Dez 2018

Willkommen in der Realität!

wlorenz65 06. Dez 2018

Müsste mit einer Custom Search Engine gehen. Dazu den Quellcode der Google-Suche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Die ultimative Python-Ressource im E-Learning-Format
     
    Die ultimative Python-Ressource im E-Learning-Format

    Zehn Praxisprojekte, 352 Unterrichtseinheiten und über 33 Stunden Videoinhalte: Dieser umfangreiche Online-Kurs bahnt den Weg zur Python-Expertise. Optimal für Neulinge sowie Fortgeschrittene. 20 Prozent Rabatt nur noch bis Sonntag!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /