IT-Sicherheit: Sicherheitslücke in Banking-Software ELBA-business

Die Netzwerkinstallation der österreichischen Banking-Software ELBA-business ließ sich übernehmen - mitsamt darunterliegendem System. Der Angriff war aufwendig, aber automatisierbar.

Artikel veröffentlicht am , Anna Biselli
ELBA-business wird von österreichischen Firmen genutzt.
ELBA-business wird von österreichischen Firmen genutzt. (Bild: Screenshot: Florian Bogner / Montage: Golem.de)

Der Pentester Florian Bogner startete den Online-Banking-Client einer österreichischen Firma und wurde stutzig: Die Anwendung ELBA-business suchte automatisch nach Updates und installierte sie. Erst dann fragte das Programm den Nutzer nach Nutzernamen und Passwort. Von diesem ersten Verdachtsmoment aus forschte Bogner weiter und konnte schließlich die komplette Datenbank und das darunterliegende System übernehmen. Damit wäre es einem Angreifer nicht nur möglich gewesen, Banktransaktionen zu manipulieren, sondern auch, beliebige Programme auf dem Zielsystem auszuführen, berichtet er in einem Blogbeitrag.

Inhalt:
  1. IT-Sicherheit: Sicherheitslücke in Banking-Software ELBA-business
  2. Automatisierbarer Angriff

ELBA5 ist in Österreich weit verbreitet, die Business-Variante unterstützt 24 österreichische Banken. Von der Sicherheitslücke waren ausschließlich Anwender der Netzwerkinstallation betroffen, keine Einzelplatzinstallationen. Mit der Netzwerkinstallation können Firmen von mehreren Arbeitsplätzen aus verschiedene Konten bei unterschiedlichen Banken mit einem einzelnen System verwalten. Entwickelt wird die Anwendung von der Raiffeisen Software GmbH. Durch die Zusammenarbeit von Bogner mit dem Unternehmen ist das Problem mittlerweile behoben und eine aktualisierte Software-Version steht zur Verfügung. Ein Schaden sei nicht entstanden, sagte die Raiffeisen Software auf Nachfrage von Golem.de, denn die Schwachstelle sei nicht von Angreifern ausgenutzt worden.

Ein verdächtiger Update-Mechanismus gibt den Hinweis

Hinter dem verdächtigen Updatemechanismus vermutete Bogner von der Firma Bee IT Security hardgecodete Login-Daten, die eine Verbindung zum Backend möglich machten, um die Aktualisierung auszulösen. Also suchte er während des Anmeldeprozesses im Speicher nach Inhalten, die wie Nutzernamen und Passwörter aussahen. Er fand gleich zwei solcher Paare: eines für den User "connector" und eines für "elba". Während "elba" über Administratorprivilegien verfügte, hatte "connector" nur sehr begrenzte Zugriffsrechte - für eine einzelne Spalte in einer einzigen Datenbanktabelle.

  • Der User "connector" mit auffällig beschränkten Zugriffsrechten. (Screenshot: Florian Bogner)
  • Mit einem Python-Skript lässt sich der Angriff automatisieren (Screenshot: Florian Bogner)
Der User "connector" mit auffällig beschränkten Zugriffsrechten. (Screenshot: Florian Bogner)

In dieser Spalte lag das mit AES verschlüsselte Administrator-Passwort. In einer Bibliothek, in die die Datenbanklogik ausgelagert war, ergaben sich weitere Hinweise, und so fand Bogner im Speicher den statischen Key, um das Passwort des Administrator-Users "elba" zu entschlüsseln.

Der Angreifer könnte eigene Transaktionen eingeben

"Kombiniert man, was ich bis dahin herausgefunden habe, stellt man fest: Es war verlässlich möglich, Datenbank-Administratorrechte für jede ELBA5-Netzwerkinstallation zu bekommen", schreibt Bogner in seinem Blogbeitrag. Damit könnte ein Nutzer beispielsweise neue Transaktionen anlegen und sich selbst Geld überweisen. "Der Exploit hebelt das TAN-Verfahren aber nicht aus", sagte er im Gespräch mit Golem.de. Jemand muss die Transaktion also noch autorisieren: "Es ist recht unwahrscheinlich, dass eine komplett neue Transaktion da nicht auffallen würde."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Automatisierbarer Angriff 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mars Express
Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory

Mars Express verbindet Sci-Fi und Film Noir auf faszinierende Weise. Er zeigt die Zukunft des 23. Jahrhunderts mit Robotern, mit denen sogar der Tod überwunden werden kann.
Eine Rezension von Peter Osteried

Mars Express: Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory
Artikel
  1. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

  2. Balkonkraftwerke: VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor
    Balkonkraftwerke
    VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor

    Noch immer ist offen, welche technischen Anforderungen für Balkonkraftwerke künftig gelten sollen. Ein neuer Entwurf dazu kommt in wenigen Tagen.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /