Transport System Bögl: Bundesregierung testet Magnetschwebebahn

Bekommt München doch noch eine Magnetschwebebahn? Das Bundesverkehrsministerium lässt prüfen, ob ein solches Beförderungssystem auf dem Münchner Flughafen wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Magnetschwebebahn TSB auf der Teststrecke in Sengenthal: technisches, wirtschaftliches und ökologisches Potenzial der Technologie
Magnetschwebebahn TSB auf der Teststrecke in Sengenthal: technisches, wirtschaftliches und ökologisches Potenzial der Technologie (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Neue Chance für die Magnetschwebetechnik: Das Bundesverkehrsministerium hat eine Machbarkeitsstudie für eine Magnetschwebebahn in Auftrag gegeben. Geprüft werden soll eine Trasse auf dem Münchner Flughafen. Die Regierung wolle "Mobilität der Zukunft möglich machen", betonte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Das Ministerium will nach eigenen Angaben neben herkömmlichen Nahverkehrssystemen wie Regionalbahn, U-Bahn oder Straßenbahn das Potenzial neuer Systeme testen. Dafür wurde die Machbarkeitsstudie zu Magnetschwebebahnen an das Karlsruher Unternehmen Transport-Technologie-Consult vergeben.

Die Studie wird zwei Teile haben. Im ersten geht es laut Bundesverkehrsministerium "um die Potenziale der Technologie im Allgemeinen". Der zweite Teil werde sich mit dem Münchner Flughafen als konkretem Anwendungsfall beschäftigen.

"Wir wollen untersuchen, welches technische, wirtschaftliche und ökologische Potenzial die Technologie auch im Vergleich zu anderen Transportmitteln nicht nur am Münchner Flughafen hat", sagte Scheuer. "Der Flughafen München ist nicht nur internationales Verkehrsdrehkreuz, sondern ein Innovationstreiber für Bayern und Deutschland. Dieses Schaufenster in die Welt wollen wir nutzen."

Konkret geht es um das Transport System Bögl (TSB). Die Magnetschwebebahn wurde von der Firmengruppe Max Bögl aus Neumarkt in der Oberpfalz entwickelt. Anders als der Transrapid ist das TSB kein Hochgeschwindigkeitsverkehrsmittel, sondern für den innerstädtischen Personennahverkehr gedacht, als Konkurrenz zu den etablierten Rad-Schienen-Systemen. Allerdings ist das TSB schneller als diese: Es fährt bis zu 150 Kilometer pro Stunde schnell. Dabei ist es als kontakt- und reibungsloses System aber leiser, effizienter und weniger anfällig für Abnutzung.

Zwar nutzt das TSB Magnetschwebetechnik. Dennoch hat es mehr mit einer Straßenbahn als mit dem Transrapid gemeinsam. "In unserem System ist im wesentlichen Standard-Straßenbahntechnik verbaut, wie die Leistungselektronik oder die Energieversorgung", sagte Projektleiter Bert Zamzow im Gespräch mit Golem.de beim Besuch der Teststrecke. "Da ist nichts drin, was mit enormem Forschungsaufwand speziell für uns entwickelt wurde. Das sind alles Komponenten, die in anderen Projekten schon vielfach eingesetzt werden."

  • Der Magnetschwebezug Transport System Bögl (TSB) auf der Teststrecke in Sengenthal (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Seit 2012 testet das Bauunternehmen Max Bögl den Zug. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Gedacht ist das TSB für den Nahverkehr. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das System unterscheidet sich stark vom Transrapid. So umfasst die Trasse das Fahrzeug, nicht umgekehrt. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Fahrweg ist filigraner als der des Transrapid ... (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • ... und auch filigraner als der einer gewöhnlichen Hochbahn. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Strecke ist darauf ausgelegt, die Grenzen des Systems auszuloten. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Dazu gehören vergleichsweise enge Kurven und steile Steigungen, wie hier am Ende der Teststrecke. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Magnetzug fährt bis zu 150 km/h schnell. Auf der Teststrecke mit Gästen an Bord ist er langsamer unterwegs. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
Der Magnetschwebezug Transport System Bögl (TSB) auf der Teststrecke in Sengenthal (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Die Firmengruppe Max Bögl testet das fahrerlose TSB seit 2012 auf einer 820 Meter langen Teststrecke südlich von Sengenthal, zwischen einem Baggersee und einer Bundesstraße. Seit September vergangenen Jahres ist eine zweite Teststrecke in Chengdu, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Sichuan, in Betrieb.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wire-less 19. Feb 2020

Natürlich wird da wer klagen. Es klagt immer wer. Aber Schall/Lautstärke ist eines der...

stone1001 19. Feb 2020

Während gerade Berlin sich damit beschäftigt ob es die 4 und 5 Toilette einführt handelt...

jimbokork 19. Feb 2020

Ja, zum Glück hatte den keiner fürs Reden, Beruhigen oder gar Verkaufen ins Amt...

jimbokork 19. Feb 2020

Ich habe von hier z.B. mehrere Möglichkeiten zum Hauptbahnhof Berlin: # 1: RB+RB 70min...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
    SU7
    Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

    Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

  2. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /