Kensington SD7000: Dockingstation wandelt Surface Pro in Mini-Surface-Studio um

Das SD7000 ist ein Dock für das Surface Pro, das das Schwenkgelenk des Surface Studio imitiert und sogar optisch vom Original inspiriert ist. Es macht aber auch einiges besser, beispielsweise hat es mehr Anschlüsse und ist preiswerter.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Kensington SD7000 hat ein Schwenkgelenk wie das Surface Studio.
Das Kensington SD7000 hat ein Schwenkgelenk wie das Surface Studio. (Bild: Kensington)

Der Peripheriehersteller Kensington hat ein Dock vorgestellt, das ein Surface-Pro-Tablet in eine Art kleines Surface Studio (Test) verwandelt. Die Station kopiert das für Microsofts Grafiker-Workstation typische Schwenkgelenk, welches es so außergewöhnlich macht. Kensingtons SD7000 erweitert ein Surface Pro zudem um diverse USB- und Bildschirmanschlüsse.

Darunter befindet sich ein HDMI-2.0a-Port und eine Displayport-1.2-Buchse. Daran sollen sich laut Hersteller zwei Monitore mit 4K-Auflösung bei einer Bildfrequenz von jeweils 30 Hz oder ein 4K-Bildschirm bei 60 Hz betreiben lassen. Der limitierende Faktor ist wahrscheinlich die im Surface Pro integrierte Intel-Grafikeinheit. Theoretisch wäre es zudem möglich, einen dritten Bildschirm an das Tablet selbst anzuschließen, da Mini-Displayport und USB-A-Anschlüsse des Gerätes frei zugänglich sind.

Mehr Anschlüsse als das Surface Studio

Außerdem gibt es einen USB-Typ-C-Anschluss, ein Kensington-Schloss, einen Kopfhörerausgang, Gigabit Ethernet und vier USB-A-Buchsen mit USB-3.0-Geschwindigkeit. Damit bietet es insgesamt mehr Anschlüsse als das Original-Surface-Studio. DER USB-C-Port ist nur für die Datenübertragung gedacht. Mit spezifizierten fünf Volt Spannung und drei Ampere Stromstärke kann daran aber ein Smartphone geladen werden.

Ein passendes Surface Pro wird in die Schale des Docks geschoben und mit einem Modul an der rechten Geräteseite verbunden. An der linken Seite können Nutzer den Eingabestift Surface Pen magnetisch befestigen. Das SD7000 ist wohl nur zu Surface Pro 4 und zum Surface Pro (2017) kompatibel. Allerdings sieht es so aus, als verbinde sich das Dock mit der proprietären Ladebuchse, die schon das Surface Pro 3 aufweist.

  • Kensington SD7000 (Bild: Kensington)
  • Kensington SD7000 (Bild: Kensington)
  • Kensington SD7000 (Bild: Kensington)
  • Kensington SD7000 (Bild: Kensington)
Kensington SD7000 (Bild: Kensington)

Kensington will sein Dock für etwa 300 US-Dollar anbieten. Noch ist es im Onlineshop aber nicht verfügbar. Ein passendes Surface Pro kostet noch einmal ab etwa 800 Euro, der Stift 80 Euro und für das richtige Surface-Studio-Feeling sollte noch ein Surface Dial für 100 Euro her. Aber: Alles zusammengerechnet kommt der Preis nicht an den des Originals heran, der bei 3.500 Euro anfängt, jedoch auch einen wesentlich größeren Bildschirm bietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /