Sonos Beam im Hands on: Alexa-Soundbar ist mehr als nur ein smarter Lautsprecher

Sonos Beam ist nicht nur ein smarter Lautsprecher, sondern auch eine Soundbar für den Fernseher. Damit werden sprachgesteuerte Lautsprecher auch für Kunden interessant, die damit nicht nur Musik hören wollen. Wir haben die Alexa-Soundbar ausprobiert, sie ist eine ideale Ergänzung für Fire-TV-Geräte.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Die Sonos Beam arbeitet als smarte Soundbar mit Amazons Alexa.
Die Sonos Beam arbeitet als smarte Soundbar mit Amazons Alexa. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Sonos bringt demnächst mit Beam seinen zweiten smarten Lautsprecher auf den Markt. Bald wird die Beam-Soundbar mit einem Preis von 450 Euro der teuerste smarte Lautsprecher auf dem Markt sein. Bereits vor der Markteinführung konnten wir die Alexa-Soundbar ausprobieren. Besonderes Augenmerk richteten wir auf die Nutzung als Lautsprecher für das Heimkino.

Inhalt:
  1. Sonos Beam im Hands on: Alexa-Soundbar ist mehr als nur ein smarter Lautsprecher
  2. Anschlussmöglichkeiten und Sonos-Besonderheiten
  3. Verfügbarkeit und Fazit

Die Beam ist mit einer Breite von 65,1 cm deutlich kleiner als die anderen Soundbar-Lösungen von Sonos. Daher sind auch vier Lautsprecher weniger verbaut als bei den anderen Produkten des Anbieters. Die Beam ist zur Beschallung kleinerer und mittlerer Räume konzipiert. Einen knapp 20 qm großen Raum beschallt die Soundbar ordentlich, wir hatten nicht den Eindruck, dass sie unterdimensioniert ist.

Durch die Alexa-Integration ist Beam mehr als eine einfache Soundbar. Nutzer können das Gerät als Helferlein für den Alltag verwenden, indem es etwa im Wohnzimmer mal eben auf Zuruf die Wetteraussichten, Sportergebnisse oder aktuelle Nachrichten ansagt. Zudem kann darüber auf Zuruf das Licht einer smarten Leuchte gesteuert oder Musik gehört werden. Das alles funktioniert wie mit anderen Alexa-Lautsprechern.

Der Fernseher braucht dabei nicht eingeschaltet zu werden, das Lauschen übernehmen fünf Fernfeldmikrofone. Beim Ausprobieren reagierten die Beam-Mikrofone nicht ganz so gut, wie wir es von den One-Lautsprechern gewohnt sind. Allerdings befindet sich die Soundbar noch im Betastadium und mit einem Firmware-Upgrade sind hier Verbesserungen zu erwarten. Beim One-Lautsprecher hatte Sonos hier ebenfalls mittels Firmware-Upgrade nachgebessert.

Für einen Stereoeffekt wurden links und rechts Lautsprecher verbaut, allerdings sorgt die vergleichsweise geringe Breite aus akustischen Gründen dafür, dass die Effekte weniger auffällig sind, als wenn die Lautsprecher weiter auseinanderstehen würden. Hier stößt das Prinzip einer kompakten Soundbar an ihre Grenzen. Für die geringe Gerätebreite ist das Ergebnis aber durchaus gut. Am besten ist der Stereoeffekt wahrnehmbar, wenn wir direkt mittig vor der Soundbar dem Klang lauschen. Sobald wir uns nicht mehr optimal in der Mitte vor der Soundbar befinden, verringert sich die Stereoleistung.

In der Soundbar steckt zudem ein Hochtöner, der gut verständliche Dialoge auch in actionreichen Szenen verspricht. Wir konnten Gespräche immer gut verstehen und mussten nicht eingreifen, um die Dialogleistung zu verbessern. Ergänzt wird das Ganze durch vier Fullrange-Woofer, die einen ordentlichen Tiefbass liefern. In den App-Einstellungen lässt sich dieser Bass noch steigern.

  • Smarte Soundbar Beam von Sonos (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Smarte Soundbar Beam von Sonos (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Sonos' Beam läuft mit Amazons Alexa. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Beam von Sonos (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Auf der Oberseite sind Tasten zur Musiksteuerung und zur Stummschaltung des Mikrofons. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Die Beam hat eine Stoffummantelung (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Mit der nach innen gewölbten Mulde sollen Reflexionen vom Fernseher gemindert werden. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Die Beam hat einen Stromanschluss, eine Ethernet-Buchse und einen HDMI-Anschluss. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Der Knopf auf der Rückseite wird zur Einrichtung benötigt. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Mit der Beam liefert Sonos einen HDMI-Toslink-Adapter mit. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Mit der Beam liefert Sonos einen HDMI-Toslink-Adapter mit. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Beam von Sonos (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
Sonos' Beam läuft mit Amazons Alexa. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

In modernen Flachbildfernsehern fehlt einfach der Platz für entsprechende Lautsprecher, so dass eine Soundbar hier in jedem Fall eine Verbesserung darstellen dürfte. Die Beam bietet ein breites Klangspektrum, mit guter Betonung der Höhen und einem intensiven Bass.

Bei den Anschlussmöglichkeiten ist die Beam nicht gerade führend, aber im Unterschied zu den anderen Soundbars des Herstellers hat sich schon einiges verbessert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Anschlussmöglichkeiten und Sonos-Besonderheiten 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  2. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /