Chargery: 150 Kilo Watt auf drei Rädern

Wenn der Tank des Verbrennerautos leer ist, haben Fahrer noch die Möglichkeit, mit dem Reservekanister an der nächsten Tankstelle Nachschub zu holen. Beim E-Fahrzeug ist das schwierig. Drei Berliner Unternehmer haben eine Idee entwickelt, wie der Strom zum Elektroauto kommt.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Ladeanhänger von Chargery: kein Atomstrom
Ladeanhänger von Chargery: kein Atomstrom (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Was tun, wenn der Akku leer, die Ladestation aber weit weg ist - so wie es uns im Herbst beinahe in Neuruppin passiert wäre? Hilfe kommt: Das Berliner Startup Chargery hat mobile Akkus im Einsatz, mit denen liegengebliebene Elektroautos wieder flottgemacht werden.

Inhalt:
  1. Chargery: 150 Kilo Watt auf drei Rädern
  2. Strom aus dem Anhänger
  3. Zukunftspläne

Bleibt jemand mit seinem Elektroauto liegen - was gar nicht so selten vorkommt, wie Philipp Anders, einer der Gründer des Unternehmens, im Gespräch mit Golem.de schildert - rückt ein Radfahrer von Chargery aus, um das Auto zu reaktivieren. Hinter seinem Fahrrad zieht er einen Anhänger, der sozusagen der Reservekanister für das Elektroauto ist: In dem Aufbau steckt ein Dutzend Akkus, mit denen das Elektroauto wieder auf Trab gebracht wird.

Unterwegs mit der Riesenpowerbank

Der Fahrer fährt mit der überdimensionierten Powerbank zum Auto, wobei ihm ein Antrieb im Hänger einen Teil der Tretarbeit abnimmt. Er stellt den Hänger auf dem Bürgersteig ab, sichert ihn und schließt das Auto an. In vier Stunden haben die Akkus, die zusammen eine Kapazität von 24 Kilowattstunden haben, ein E-Auto wie einen BMW i3 oder einen Nissan Leaf geladen. Dann kommt der Chargery-Mitarbeiter wieder angeradelt und bringt den Hänger zurück ins Hauptquartier.

  • Der Akkuanhänger von Chargery im Einsatz. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Er wird ganz ökologisch mit dem Fahrrad zum Einsatz gezogen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Im Innern stecken zwölf Akkumodule. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Sie erinnern an den Koffer eines Akkuschraubers und werden zum Laden herausgenommen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Akkus haben genug Strom gespeichert, um die Akku eines BMW i3 zu laden. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Gegründet wurde das Unternehmen von Christian Lang, ... (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • ... Philipp Anders ...  (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • ... und Paul Stuke. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
Der Akkuanhänger von Chargery im Einsatz. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)

Dort werden die leeren Akkus - hellgrüne Koffer, die an die Verpackung eines Akkuschraubers oder einer Bohrmaschine erinnern - gegen volle ausgetauscht. Das dauert nicht einmal fünf Minuten. Anschließend ist die mobile Ladestation wieder einsatzbereit. Die anderen Akkus werden für den nächsten Einsatz geladen - und zwar mit Ökostrom, wie Anders' Kollege Christian Lang betont: "Uns war es wichtig, dass wir keinen Atomstrom in den Batterien haben, die Elektroautos laden. Damit würde man das Konzept schon etwas ad absurdum führen."

Bentleys brauchen nicht an die Tankstelle

Er war es auch, der die Idee zu dieser Dienstleistung hatte. Vorbild ist der britische Autohersteller Bentley, der in Kooperation mit einer Mineralölgesellschaft anbietet, die Edelkarossen in der Stadt zu betanken und dem Fahrer so die Fahrt zur Tankstelle zu ersparen. "Den Grundgedanken fand ich nicht so schlecht. Aber für Benzin fand ich das ziemlich sinnlos", sagt Lang. Schließlich gebe es genug Tankstellen, anders als Ladesäulen für Elektroautos. Für die sei eine Treibstofflieferung deshalb sinnvoller.

So sei das Konzept für die Chargery entstanden. Bis zum Start dauerte es auch nicht lange: Der erste Prototyp des Anhängers war nach drei Monaten fertig - das war die Aufgabe von Paul Stuke, der für die Technik bei Chargery zuständig ist. Von der Idee bis zum ersten Auftrag sei etwas mehr als ein Dreivierteljahr vergangen, sagt Anders.

Der Fahrradanhänger darf auf dem Bürgersteig stehen

Ein Fahrrad mit Anhänger ist nach Ansicht der Berliner für die Stadt aus mehreren Gründen das geeignete Verkehrsmittel für diesen Service: "Man ist in der Stadt mit dem Fahrrad mit Abstand am schnellsten, es ist nachhaltig, es hat einen coolen Touch und - was auch ein wichtiger Punkt ist: Es ist legal, überall in der Stadt einen Fahrradanhänger abzustellen."

Und diese Lösung ist eleganter als die, die der Auftraggeber sonst bevorzugt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Strom aus dem Anhänger 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


mucpower 20. Feb 2018

wie wäre es mit Abschleppen bis zur nächsten Ladestation ? Also quasi Prophet zum Berg...

mucpower 20. Feb 2018

DEINEN Akku ? Die sind doch nur gemietet.

FrankM 15. Feb 2018

Hast du den Artikel gelesen? "Aus Gründen der Praktikabilität arbeitet das Unternehmen...

robinx999 13. Feb 2018

Sind zwar Zahlen von 2013 http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/pannenstatistik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Gearbox: Take Two kauft Borderlands-Macher für 460 Millionen Dollar
    Gearbox
    Take Two kauft Borderlands-Macher für 460 Millionen Dollar

    Verlustgeschäft für Embracer? Der angeschlagene Publisher trennt sich für 460 Millionen US-Dollar von Gearbox (Borderlands, Duke Nukem).

  2. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

  3. Alte App: Microsoft verkündet offiziell das Ende von Wordpad
    Alte App
    Microsoft verkündet offiziell das Ende von Wordpad

    Es ist offiziell: Mit dem Update 24H2 wird Microsoft Wordpad aus Windows 11 entfernen. User sollen stattdessen Word oder Notepad nutzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /