Free-to-Play-Strategie: Total War Arena beginnt den Betabetrieb

Mit Römern, Griechen und anderen antiken Völkern können Spieler im Onlinegame Total War Arena antreten und darin kostenpflichtige Kriegselefanten über die Schlachtfelder schicken.

Artikel veröffentlicht am ,
Alexander der Große führt eine der Fraktionen in Total War Arena an.
Alexander der Große führt eine der Fraktionen in Total War Arena an. (Bild: Creative Assembly)

Das zu Sega gehörende Entwicklerstudio Creative Assembly hat zusammen mit Wargaming (World of Tanks) die offene Beta des Strategiespiels Total War Arena eröffnet. Das ist nicht einfach nur als technischer Test zu verstehen, sondern wie oft bei derartigen Titeln eher als regulärer Start unter Fehlervorbehalt. Jedenfalls sollen Fortschritt und alle gesammelten Erfahrungspunkte aus der Open Beta erhalten bleiben, wenn das Spiel offiziell den Betrieb aufnimmt.

Arena orientiert sich nur in Teilen an den epischen Strategiespielen von Total War. Grundsätzlich treten zwei Teams aus jeweils bis zu zehn Spielern gegeneinander an, von denen jeder drei riesige Truppenverbände kommandiert - insgesamt sollen sich so 7.000 bis 8.000 Kämpfer auf einem Schlachtfeld die Köpfe einhauen können. Den Armeen stehen Befehlshaber vor, bei denen es sich um historische Figuren handelt.

Derzeit befinden sich vier spielbare Fraktionen in Arena: Die Griechen mit Alexander dem Großen als einem der Befehlshaber, die Römer unter anderem mit Julius Cäsar, die Barbaren mit Vercingetorix sowie die Karthager. Letztere hat Creative Assembly erst direkt vor dem Start der Beta angekündigt, Befehlshaber sind Hannibal und sein Bruder Hasdrubal.

  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Arena (Bild: Creative Assembly)
Total War Arena (Bild: Creative Assembly)

Spieler treten mit Infanterie (Nah und Fern) sowie mit Kavallerie und Artillerie auf Karten an, die historischen Kriegsschauplätzen nachempfunden sind. Im Angebot befinden sich unter anderem der Kapitolinische Hügel, der Hadrianswall und der Rubikon. Der Download von Arena ist kostenlos möglich, den nur für Windows-PC verfügbaren Client gibt es direkt auf der offiziellen Webseite.

Viele der Extras in Total War Arena kosten Geld, und zwar nicht zu knapp. So ist im Premiumladen ein einfacher Kriegselefant für knapp 13 Euro erhältlich, für Artillerieeinheiten sind sogar bis zu über 50 Euro fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bepow 01. Apr 2018

Ich finde das Spiel ist genial! Wir suchen für unsere kleine Gruppe weitere Spieler...

Anonymer Nutzer 24. Feb 2018

Tja, solche Methoden werden in manchen "Schulen" für Spiele gelehrt. Als ich das auf Arte...

Thunder_ 23. Feb 2018

Gab es nicht schon vor einigen Jahren ein spielbares Total War Arena, das aber total...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /