Omotenashi angesehen: NTT zeigt Objekterkennung mit transparentem Display

Japanreisende sollen bald einfacher haben: Mit einem Omotenashi genannten Gerät sollen sie Sehenswürdigkeiten und Lebensmittel erkennen können. Auf dem durchsichtigen Display sollen auch Simultanübersetzungen angezeigt werden. Bei der Demo setzt der Hersteller NTT allerdings auf Playback.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Das Omotenashi im Einsatz: Im Hintergrund ein Modell des Matsumoto-Schlosses in der Präfektur Nagano.
Das Omotenashi im Einsatz: Im Hintergrund ein Modell des Matsumoto-Schlosses in der Präfektur Nagano. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der japanische Hersteller NTT hat auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) 2018 versteckt am Rand seines Standes ein Konzeptgerät namens Omotenashi vorgestellt. Omotenashi - der japanische Begriff für Gastfreundschaft - ist ein mobiles Gerät, das Objekte erkennen und auf einem durchsichtigen Display anzeigen soll.

Auf diese Weise sollen sich Besucher in Japan einfacher im Alltag zurechtfinden und die Sprachbarriere als weniger hinderlich empfinden. Golem.de konnte sich eine erste Demonstration des Konzeptes anschauen, die allerdings wenig über die eigentliche Funktion aussagt, da sie komplett gestellt war.

Die Technik des zusammen mit Panasonic entwickelten Omotenashi ist im Handgriff untergebracht, an den sich links der durchsichtige Monitor anschließt. Dieser wirkt auf uns ein wenig wie aus einem Science-Fiction-Film: Die Inhalte werden auf die Scheibe projiziert, wir können weiterhin durchschauen. Die Auflösung beträgt 320 x 300 Pixel, wie uns der japanische Mitarbeiter auf Nachfrage erklärt. Daher sind die Darstellungen merklich pixelig, aber gut lesbar.

In der Praxis halten Nutzer die im Handgriff verbaute Kamera des Omotenashi auf ein Objekt und erhalten anschließend Informationen auf dem Bildschirm. Das soll bei Sehenswürdigkeiten funktionieren, aber auch bei Lebensmitteln. In der Demo erhalten wir so Informationen zum Tokyo Skytree und über verschiedene Sake-Sorten, deren Alkoholgehalt und Geschmack.

Der Bildschirm zeigt Informationen in einer beigefarbenen Schrift oder in mehreren Farben an. Das Flackern in unserem Video tritt in der Realität nicht auf, das Bild ist in echt sehr klar und stabil.

  • Das Omotenashi von NTT hat ein transparentes Display, auf dem Informationen angezeigt werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Nutzer sollen das Gerät auf ein Objekt richten, das anschließend erkannt wird. Hier erhalten wir Infos zum Tokyo Skytree. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Dank des durchsichtigen Bildschirms können wir das Objekt im Hintergrund weiter erkennen. In der Realität hat das Display eine einheitliche bunte Farbe und schimmert nicht so stark. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auch Produkte wie diese Sake-Flasche soll Omotenashi erkennen - die uns gezeigte Demo war allerdings gestellt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Display ist transparent. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Omotenashi von der Seite (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gerät besteht aus einem Handgriff, in dem die Technik samt Kamera verbaut ist, sowie dem Display. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das Omotenashi von NTT hat ein transparentes Display, auf dem Informationen angezeigt werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die angezeigten Daten sollen komplett aus der NTT-Cloud stammen, auf dem Gerät selbst soll keine Datenbank gespeichert sein. Der Bildschirm lässt sich trotz der Transparenz gut ablesen, die Helligkeit kann man in einem Menü verändern. Das Display ist berührungsempfindlich, Nutzer können also bequem Eingaben darauf vornehmen.

Bei den uns gezeigten Geräten handelt es sich nach Angabe von NTT um frühe Prototypen, entsprechend wurde uns keine Live-Demo gezeigt. Wie wir durch Zufall gemerkt haben, spult Omotenashi nach Druck auf den Auslöseknopf einfach alle Objekterkennungen ab - ohne, dass wir das Gerät auf die jeweiligen Objekte zeigen müssen. Unser Gesprächspartner erwähnte dann, dass es sich um eine Demo ohne eigentliche Erkennung handelt. Das Konzept stellen die Prototypen aber bereits ganz gut dar.

Der durchsichtige Bildschirm soll sich besonders gut für eine Funktion eignen, die uns noch nicht auf der Messe gezeigt werden konnte: Simultanübersetzungen. Die Idee ist, dass Omotenashi auf Augenhöhe gehalten wird und beide Gesprächspartner auf das Display schauen. Während die Personen sich in ihrer jeweiligen Muttersprache unterhalten, wird auf beiden Seiten des Bildschirms die jeweilige Übersetzung angezeigt - quasi ein Livebild mit Untertiteln.

Möglicher Einsatz 2020 in Tokyo

Die Übersetzungsfunktion ist ein Hinweis auf den möglichen Einsatzzweck des Omotenashi: Laut NTT kann sich der Hersteller gut vorstellen, das Gerät zu den olympischen Sommerspielen 2020 in Tokyo einzusetzen. Dann könnte Omotenashi Besuchern tatsächlich im Alltag helfen - so es denn so funktioniert, wie NTT es sich vorstellt.

Abschließend beurteilen können wir noch nicht, ob das Gerät tatsächlich das Potenzial hat, das sich auf den ersten Blick andeutet. Das hängt natürlich von der Qualität der Objekterkennung und dem Abgleich mit der Datenbank ab, was wir während der Demonstration in keiner Weise beurteilen können.

Das Grundkonzept ist allerdings interessant, insbesondere der transparente Bildschirm, durch den wir die betrachteten Objekte oder mögliche Gesprächspartner sehen können. Spätestens im Sommer 2020 werden wir wissen, ob NTT sein Omotenashi so weit entwickeln konnte, dass es Olympia-Besuchern helfen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lx200 02. Mär 2018

Also wenn mich nicht alles täuscht macht doch Wikitude genau das, oder? https://play...

styler2go 01. Mär 2018

Wieso möchtest du denn hinter einen Monitor sehen? Meistens stehen die Monitore doch an...

spitfire_ch 28. Feb 2018

Genau, aber selbst in der Zukunft sind die Dinger noch nicht bruchsicher - zumindest...

giro85 28. Feb 2018

Das Gerät als solches ist doch gar nicht so wichtig und wird nie mehr als ein Prototyp...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altstore für iPhones ausprobiert
So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
Artikel
  1. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  2. Rennspiel: EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24
    Rennspiel
    EA Sports verspricht besseres Fahrgefühl in F1 24

    Ein überarbeiteter Karrieremodus plus verbessertes Handling: EA Sports hat die wichtigsten Neuerungen im Rennspiel F1 24 vorgestellt.

  3. Betrugsmasche: Falscher Microsoft-Mitarbeiter wollte 14.000 Euro abbuchen
    Betrugsmasche
    Falscher Microsoft-Mitarbeiter wollte 14.000 Euro abbuchen

    Der angebliche Microsoft-Mitarbeiter hatte einen Münsteraner dazu verleitet, ihm Zugriff auf sein Bankkonto zu gewähren. Die Bank hat das Schlimmste verhindern können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /