Desktop-Modi im Vergleich: Fast ein PC für die Hosentasche

Das Mate 10 Pro hat einen eingebauten Desktop-Modus, den Huawei bei der Präsentation des Gerätes nicht besonders betont hat. Wir haben den Modus mit Samsungs DeX-System verglichen – und bei beiden Methoden Vor- und Nachteile gefunden.

Ein Test von veröffentlicht am
Huaweis Mate 10 Pro und Samsungs Galaxy Note 8 haben beide eingebaute Desktop-Modi.
Huaweis Mate 10 Pro und Samsungs Galaxy Note 8 haben beide eingebaute Desktop-Modi. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ein Smartphone mit Desktop-Modus klingt nach einer praktischen Sache: Statt ständig ein Notebook mitschleppen zu müssen, können Nutzer im Ernstfall einfach ihr Smartphone an einen Monitor anschließen und eine PC-artige Oberfläche verwenden. Textverarbeitung, E-Mails, Videos oder sogar Spiele können wie an einem echten Computer benutzt werden. Verschiedene Hersteller bieten mittlerweile derartige Systeme an. Einer der ersten war Microsoft mit Continuum, seit einem Jahr betreibt auch Samsung mit DeX eine eigene Desktop-Umgebung für die Galaxy S8-Modelle und das Galaxy Note 8. Neu dabei ist der Hersteller Huawei, der eher unauffällig im Mate 10 Pro ebenfalls eine PC-Oberfläche eingebaut hat.

Bei der Vorstellung des Smartphones hat Huawei nicht sonderlich auf diesen Desktop-Modus hingewiesen. Wir haben ihn uns angeschaut und mit Samsungs DeX-System verglichen – bei beiden Systemen fanden wir Vor- und Nachteile. Einen perfekten PC-Ersatz stellt jedoch keine der beiden Oberflächen dar.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern

Paketmanager haben zahlreiche Probleme gelöst und sind heute integraler Bestandteil vieler Systeme. Wir erklären, warum und wie sie funktionieren.
Von Florian Bottke


Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt

Die Vodafone Group verkleinert sich immer weiter selbst. Stück für Stück wird verkauft - doch was bleibt am Ende übrig?
Ein Bericht von Achim Sawall


Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway
Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway

Gute Lesbarkeit einer Programmiersprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Codes bei. Wie schlagen sich Java und Kotlin in dieser Disziplin?
Von Christian Helmbold


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Redemption: Flop-Klassiker Hellgate London bekommt Fortsetzung
    Redemption
    Flop-Klassiker Hellgate London bekommt Fortsetzung

    Hellgate London gilt als eine der größten Enttäuschungen der Spielegeschichte, nun kündigt ein Ex-Blizzard-Entwickler ein Sequel an.

  3. Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
    Schutz vor Unicode-Hijacking
    Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

    Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
    Von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /