Coffee Lake vs. Ryzen: Was CPU-Multitasking mit Spielen macht

Gamer haben oft mehr laufen als nur das Spiel. Wir haben getestet, was bei CPU-Hintergrundlast passiert, wenn Nutzer nebenbei per Skype chatten und Webradio hören, Fotos exportieren oder ein Video mit OBS aufzeichnen. Wichtige Erkenntnis: AMDs Ryzen ist teils besser als Intels Coffee Lake.

Ein Test von veröffentlicht am
Coffee Lake gegen Ryzen
Coffee Lake gegen Ryzen (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Eine der häufigsten Fragen in Foren lautet: Wie wirkt sich Hintergrundlast auf der CPU auf die Spieleleistung aus? Denn die meisten Nutzer verwenden kein sauberes Betriebssystem, sondern haben parallel zum Spiel mindestens den Browser offen und einige Programme wie Messenger oder Musik-Player laufen. Wir haben zwei 250-Euro-Chips miteinander verglichen: AMDs Ryzen 5 1600X und Intels Core i5-8400. Beide haben sechs Kerne, der Ryzen sogar SMT für zwölf Threads, und sind unsere Empfehlung für Mittelklasse-Systeme.

Als Plattformen verwenden wir ein Asus Crosshair VI Hero mit X370-Chip und ein Gigabyte Aorus Z370 Gaming Ultra mit Z370-Chip. Um den Test praxisnah zu gestalten, haben wir statt des von AMD und Intel spezifizierten Speichers schnelleren RAM genutzt und DDR4-3200-CL14 von G.Skill verbaut. Das kommt der Ryzen-CPU etwas mehr zugute als dem Intel-Prozessor, da das interne Fabric mit mehr Speichertakt ebenfalls flotter wird. Weil der Aufpreis für flotteren RAM jedoch vergleichsweise gering ist, greifen viele Käufer zu.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird
KI und Kino: Wie Sora die Filmindustrie verändern wird

Erst konnte ChatGPT ganze Romane schreiben, nun setzt Sora Texteingaben als einminütige Filme um. Was bedeutet das für die Kunst des Filmemachens?
Von Peter Osteried


Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner


Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern
Von Linux bis Windows: Wie Paketmanager die Softwareverwaltung erleichtern

Paketmanager haben zahlreiche Probleme gelöst und sind heute integraler Bestandteil vieler Systeme. Wir erklären, warum und wie sie funktionieren.
Von Florian Bottke


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SU7
Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor

Xiaomi positioniert sein Elektroauto SU7 gegen das Tesla Model 3 und heizt den Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt weiter an.

SU7: Xiaomi stellt elektrische Sportlimousine für 28.000 Euro vor
Artikel
  1. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /