Pocketbeagle: Beaglebone passt in die Hosentasche

Beagleboards stellt ein neues Mitglied der Beaglebone-Familie vor. Der kleine Bastelrechner taugt auch als Schlüsselanhänger - allerdings ist er dafür vergleichsweise teuer.

Artikel veröffentlicht am ,
Pocketbeagle
Pocketbeagle (Bild: Beagleboard.org)

Der neue Pocketbeagle misst gerade einmal 55 x 35 mm und ist damit ungefähr so groß wie ein Raspberry Pi Zero. Auf die kleine Platine passen deshalb lediglich der Sitara AM3358-SoC von Texas Instruments, eine Micro-USB-Buchse und ein Micro-SD-Kartenslot. Trotz der Größe hat aber auch dieser Bastelrechner die 72 GPIO-Pins der größeren Modelle der Beaglebone-Familie, die sogar beschriftet sind.

Auf alle anderen Anschlüsse der großen Beaglebone-Modelle muss der Pocketbeagle verzichten, er hat weder WLAN noch einen Ethernet-Anschluss. Leistungstechnisch verfügt er hingegen über die gleichen Funktionen, da der gleiche SoC zum Einsatz kommt. Der SoC enthält einen 1-GHz-ARM-Cortex-A8-Kern, 512 MByte RAM und zwei PRUs, integrierte, programmierbare Mikrocontroller.

  • Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)
  • Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)
Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)

Dank des gleichen SoC ist er auch vollständig softwarekompatibel zu den bestehenden Linux-Distributionen der Beaglebone-Familie. Auf elektronischer Ebene sind Aufsatzplatinen mit zusätzlichen Funktionen für Beaglebone-Modelle, sogenannte Caps, zwar kompatibel, passen allerdings größenbedingt nicht auf den Pocketbeagle.

Der Pocketbeagle ist bei Elektronikgroßhändlern bereits zum Preis von 25 US-Dollar verfügbar. Der Raspberry Pi Zero kostet im Vergleich dazu nur 5 Euro, allerdings wird er nur mengenbegrenzt an Privatpersonen verkauft.

Das ist nicht der erste Versuch, Beaglebone-Bastelrechner zu schrumpfen. So stellte das deutsche Unternehmen Iesy bereits Anfang 2016 den Beaglecore vor. Das ist ein Beaglebone-kompatibles Modul für den Embedded-Einsatz. Ein erster Ansatz für einen Mini-Beaglebone, der auch als eigenständiger Computer funktioniert, erschien kurz darauf unter dem Namen Pocketbone.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /