Pocketbeagle: Beaglebone passt in die Hosentasche

Beagleboards stellt ein neues Mitglied der Beaglebone-Familie vor. Der kleine Bastelrechner taugt auch als Schlüsselanhänger - allerdings ist er dafür vergleichsweise teuer.

Artikel veröffentlicht am ,
Pocketbeagle
Pocketbeagle (Bild: Beagleboard.org)

Der neue Pocketbeagle misst gerade einmal 55 x 35 mm und ist damit ungefähr so groß wie ein Raspberry Pi Zero. Auf die kleine Platine passen deshalb lediglich der Sitara AM3358-SoC von Texas Instruments, eine Micro-USB-Buchse und ein Micro-SD-Kartenslot. Trotz der Größe hat aber auch dieser Bastelrechner die 72 GPIO-Pins der größeren Modelle der Beaglebone-Familie, die sogar beschriftet sind.

Auf alle anderen Anschlüsse der großen Beaglebone-Modelle muss der Pocketbeagle verzichten, er hat weder WLAN noch einen Ethernet-Anschluss. Leistungstechnisch verfügt er hingegen über die gleichen Funktionen, da der gleiche SoC zum Einsatz kommt. Der SoC enthält einen 1-GHz-ARM-Cortex-A8-Kern, 512 MByte RAM und zwei PRUs, integrierte, programmierbare Mikrocontroller.

  • Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)
  • Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)
Pocketbeagle (Bild: beaglebone.org)

Dank des gleichen SoC ist er auch vollständig softwarekompatibel zu den bestehenden Linux-Distributionen der Beaglebone-Familie. Auf elektronischer Ebene sind Aufsatzplatinen mit zusätzlichen Funktionen für Beaglebone-Modelle, sogenannte Caps, zwar kompatibel, passen allerdings größenbedingt nicht auf den Pocketbeagle.

Der Pocketbeagle ist bei Elektronikgroßhändlern bereits zum Preis von 25 US-Dollar verfügbar. Der Raspberry Pi Zero kostet im Vergleich dazu nur 5 Euro, allerdings wird er nur mengenbegrenzt an Privatpersonen verkauft.

Das ist nicht der erste Versuch, Beaglebone-Bastelrechner zu schrumpfen. So stellte das deutsche Unternehmen Iesy bereits Anfang 2016 den Beaglecore vor. Das ist ein Beaglebone-kompatibles Modul für den Embedded-Einsatz. Ein erster Ansatz für einen Mini-Beaglebone, der auch als eigenständiger Computer funktioniert, erschien kurz darauf unter dem Namen Pocketbone.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Projekt Dauerpower
Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung

Elektroautos können ihre hohe Motorleistung oft nur kurzfristig abrufen. Das soll sich durch neue Verfahren bei der Halbleiterproduktion ändern.

Projekt Dauerpower: Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung
Artikel
  1. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe har erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  2. Chemische Industrie: BASF startet weltweit ersten elektrischen Steamcracker
    Chemische Industrie
    BASF startet weltweit ersten elektrischen Steamcracker

    In Ludwigshafen werden Vorprodukte für die Plastikherstellung erstmals elektrisch produziert. Allerdings ist unklar, ob Steamcracker für eine klimaneutrale Zukunft die richtige Technologie sind.
    Ein Bericht von Hanno Böck

  3. Nach Cyberangriff: Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld
    Nach Cyberangriff
    Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld

    Viele deutsche Kommunen leiden noch immer unter den Folgen des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT. Nun will der Dienstleister auch noch Geld sehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /