Mobilestudio Pro 16 im Test: Wacom nennt 2,2-Kilogramm-Grafiktablet "mobil"

Das Mobilestudio Pro 16 ist ein tolles Wacom-Produkt: Auf dem exzellenten Digitizer und mit den Makrotasten zeichnet es sich richtig gut. Allerdings ist es eher All-in-One-PC als Tablet und in mehr als einer Hinsicht nicht so gut für unterwegs geeignet, wie der Hersteller uns glauben lassen will.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Mobilestudio Pro 16 ist schwerer, als es aussieht.
Das Mobilestudio Pro 16 ist schwerer, als es aussieht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Stift-Tablets ohne Bildschirm und mit Bildschirm und sogar Tablets mit Stift-Digitizer gibt es vom japanischen Hersteller Wacom. Professionelle Grafiker und digitale Künstler nutzen die Kombination aus Stifteingabe und physischen Makrotasten gerne. Das soll auch beim neuen Wacom Mobilestudio Pro 16 so sein, das wie eine Art Cintiq-Stift-Display mit integrierter Hardware anmutet.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgten die Japaner auch beim Cintiq-Companion-Tablet, das wir bei uns ebenfalls schon testen durften. Mittlerweile wird dieses Gerät nicht mehr bei Wacom angeboten. Aber mal ganz ehrlich: Warum einen Bildschirm in der Größe eines DIN A5-Blattes nutzen, wenn es auch A3 sein kann? Hier setzt die Idee des Mobilestudio Pro 16 an. Es ist eine Mischung aus Tablet und All-in-One-PC mit dedizierter Grafikkarte und großer 16-Zoll-Arbeitsfläche. Wir finden dieses Konzept, den gewohnten Arbeitsplatz überall mit hinzunehmen, sehr interessant und haben uns deshalb beim Hersteller ein Exemplar bestellt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt

Die Vodafone Group verkleinert sich immer weiter selbst. Stück für Stück wird verkauft - doch was bleibt am Ende übrig?
Ein Bericht von Achim Sawall


Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway
Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway

Gute Lesbarkeit einer Programmiersprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Codes bei. Wie schlagen sich Java und Kotlin in dieser Disziplin?
Von Christian Helmbold


DuckDB und Pandas: Big bei Big Data
DuckDB und Pandas: Big bei Big Data

DuckDB ist ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Data-Science-Anwendungen - und Open Source. Es vereint das Beste aus beiden Welten: DBMS und Data Science Frameworks.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Food Mood: Fusion-Rezepte von der Google KI
    Food Mood
    Fusion-Rezepte von der Google KI

    Google hat neue KI-Experimente vorgestellt: Gemini liefert Rezepte mit Einflüssen aus zwei wählbaren Ländern, außerdem gibt es Musik.

  2. Untersuchung: Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden
    Untersuchung
    Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden

    Ein Bericht über die möglichen Auswirkungen von KI auf die Arbeitsplätze in Großbritannien zeigt, dass in kurzer Zeit bis zu 7,9 Millionen Arbeitsplätze wegfallen könnten.

  3. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /