Aus dem Tianhe-2 wird der Tianhe-2A: China hat seinen Supercomputer aufgerüstet und damit gleich zwei Systeme mit mindestens 100 Petaflops. Neu sind vor allem die selbst entwickelten Matrix-2000-GPDSPs statt Intels Xeon-Phi-Beschleuniger.
Aus dem Tianhe-2 wird der Tianhe-2A: China hat seinen Supercomputer aufgerüstet und damit gleich zwei Systeme mit mindestens 100 Petaflops. Neu sind vor allem die selbst entwickelten Matrix-2000-GPDSPs statt Intels Xeon-Phi-Beschleuniger.
Tesla Model S mit 840 km Reichweite und 320 km/h
Apple erwirtschaftet 111 Milliarden Dollar in einem Quartal
Amazon verliert Prozess um Sonntagsarbeit
Entwickler - im Homeoffice - arbeiten angeblich wenig
Youtube verlängert Trump-Sperre auf unbestimmte Zeit
Sonst noch was?
SAP übernimmt Berliner Startup für 1 Milliarde Euro
Bloodhound LSR steht zum Verkauf - wieder mal
Microsoft meldet 18 Millionen Abonnenten von Xbox Game Pass
Taiwan verspricht Autoindustrie Abhilfe bei Halbleitermangel
E-Mail an news@golem.de
Mit einem Atomkraftwerk könnte man etwa 55 von diesen Superrechnern betreiben. 18 MW sind...
Das Ding wird von der "National University of Defense Technology" betrieben. Huuh...
Die Flops/Watt beim bisherigen Tianhe-2 sind offenbar die Linpack-Flops/Watt und nicht...