Hilton Digital Key im Kurztest: Wenn das iPhone die Hoteltür öffnet

Bei einem unserer Hotelbesuche hat sich ungeplant die Möglichkeit geboten, alles mit dem iPhone zu erledigen: Von der Fahrstuhlfreigabe bis zum Öffnen der Tür braucht es bei Hilton keine Plastikkarte mehr, sondern nur noch ein Smartphone. Einmal muss der Gast trotzdem zur Rezeption.

Ein Test von veröffentlicht am
Mit einem Tippser in der App  wird die Tür geöffnet.
Mit einem Tippser in der App wird die Tür geöffnet. (Bild: Hilton/Screenshot: Golem.de)

Das Smartphone soll nicht nur Papier ablösen, sondern auch diverse funkende Smartcards wie etwa im Nahverkehr oder im Hotel. Wir hatten kürzlich zufällig die Möglichkeit, in einem Hilton Garden Inn in Singapur (Little India) das System auszuprobieren. Mit einem Smartphone braucht es die Smartcards nicht mehr. Stattdessen wird die Tür per App geöffnet. Für manchen Besucher mag das schneller sein, als die kleine Scheckkarte aus dem Portemonnaie zu kramen.

Technisch funktioniert das nicht so, wie wir es erwarteten. Der NFC-Chip in Smartphones, sei es ein Android-Telefon oder ein iPhone, wird nicht zur Emulation der Kartenfunktechnik genutzt. Stattdessen kommt Bluetooth zum Einsatz. Das heißt für den Hotelbetreiber: doppelte Infrastruktur. Die Türen, Eingangsbereiche oder Fahrstühle müssen nicht nur die traditionellen Smartcards unterstützen, sondern auch Bluetooth-Signale empfangen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt
Telekommunikationsbranche: Wie der Weltkonzern Vodafone sich weiter selbst zerlegt

Die Vodafone Group verkleinert sich immer weiter selbst. Stück für Stück wird verkauft - doch was bleibt am Ende übrig?
Ein Bericht von Achim Sawall


Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway
Java vs Kotlin: Programmieren wie Hemingway

Gute Lesbarkeit einer Programmiersprache trägt maßgeblich zur Verständlichkeit des Codes bei. Wie schlagen sich Java und Kotlin in dieser Disziplin?
Von Christian Helmbold


DuckDB und Pandas: Big bei Big Data
DuckDB und Pandas: Big bei Big Data

DuckDB ist ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Data-Science-Anwendungen - und Open Source. Es vereint das Beste aus beiden Welten: DBMS und Data Science Frameworks.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Untersuchung: Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden
    Untersuchung
    Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden

    Ein Bericht über die möglichen Auswirkungen von KI auf die Arbeitsplätze in Großbritannien zeigt, dass in kurzer Zeit bis zu 7,9 Millionen Arbeitsplätze wegfallen könnten.

  2. Analyseplattform: Kriminalbeamte wollen Palantir-Software bundesweit einsetzen
    Analyseplattform
    Kriminalbeamte wollen Palantir-Software bundesweit einsetzen

    Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert den Einsatz der umstrittenen Palantir-Software Vera zur Abwehr von Terrorangriffen.

  3. Berliner verhaftet: Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen
    Berliner verhaftet
    Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen

    Die Polizei hat einen 28-jährigen Mann aus dem Raum Berlin festgenommen, der im Verdacht steht, einen bundesweiten Phishing-Betrug betrieben zu haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
    •  /