Chanje: Elektro-Lkw von ehemaligen Tesla-Mitarbeitern vorgestellt

Chanje ist ein neuer Elektro-Lkw-Hersteller aus den USA, der mit dem V8070 einen Lieferwagen mit 160 km Reichweite und einer Transportkapazität von 2,8 Tonnen anbietet. Zu den Unternehmensgründern gehören mehrere Ex-Tesla-Mitarbeiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Chanje V8070
Chanje V8070 (Bild: Chanje)

Das erste Fahrzeug des neuen US-Herstellers Chanje ist ein elektrischer Lieferwagen namens V8070 (PDF). Derzeit werde noch ein Auftragsfertiger für die Serienproduktion gesucht, es gebe jedoch bereits Vorbestellungen, teilte das Unternehmen mit.

  • Chanje V8070 (Bild: Chanje)
  • Chanje V8070 (Bild: Chanje)
  • Chanje V8070 (Bild: Chanje)
  • Chanje V8070 (Bild: Chanje)
Chanje V8070 (Bild: Chanje)

Zu den Mitarbeitern gehören unter anderen James Chen, der früher bei Tesla und Faraday Future arbeitete, Jörg Sommer, der Volkswagen für Faraday Future verließ, und Jeff Robinson, der bei Tesla, Ford, Mazda und GM als Fertigungsspezialist arbeitete.

Der Chanje V8070 soll im Laderaum etwa 2,8 Tonnen Ladung transportieren können und mit seinem 70-kWh-Akku (Lithium-Eisenphosphat) etwa 160 km weit kommen. Das sollte für städtische Lieferfahrten reichen. Nach Angaben des Unternehmens können die Fahrzeuge Echtzeitdaten für Strecken- und Energieoptimierung sowie Fahrerprofilstudien zur Verfügung stellen. Später sollen auch größere Lkw und Shuttle-Busse in verschiedenen Größen folgen. Was der Chanje V8070 kostet, ist nicht bekannt.

Elektrische Lkw sind in der gesamten Branche ein Thema

Daimler will bis 2020 dem Paketdienst Hermes 1.500 Elektrotransporter der Reihen Vito und Sprinter liefern. Die Deutsche Post und ihre Tochtergesellschaft Streetscooter wollen zusammen mit Ford batteriebetriebene Lieferfahrzeuge bauen. DHL will mindestens 2.500 Stück des Fahrzeugs bis Ende 2018 im Lieferverkehr einsetzen - allerdings nur in Innenstädten. Neben den neuen Fahrzeugen will Streetscooter die bisherigen Modelle weiterbauen. Jährlich sollen bis zu 20.000 Einheiten des kleineren Zustellfahrzeugs mit Elektromotor in verschiedenen Varianten gebaut werden. Bisher sind rund 2.500 im Einsatz.

Auch wenn solche Fahrzeuge noch selten sind, könnten sie künftig Vorreiter der Elektromobilität sein. Eine Studie des Öko-Instituts und des Verbandes der Elektrotechnik (VDE) sieht die Zukunft für Elektroautos eher in der gewerblichen Nutzung. Kurier- und Paketdienste könnten die mit Elektromotoren angetriebenen Fahrzeuge sinnvoller nutzen als Privatpersonen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 11. Aug 2017

Von der Website: Hansel said. There is a tremendous opportunity for Chanje because...

diger 11. Aug 2017

Es gibt keine PKW oder LKW Klasse. Unter bestimmten Voraussetzungen, kann man auch...

Dwalinn 11. Aug 2017

Das stimmt, bei kleinen Läden sehe ich häufiger Sprinter und bei Spätis reicht oft schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. FTX-Gründer: Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt
    FTX-Gründer
    Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt

    Der Richter betonte die Dreistigkeit der Handlungen von Bankman-Fried. Doch die Haftstrafe für den früheren Chef der Kryptobörse FTX liegt weit unter der Forderung der Anklage.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /