Internet der Dinge: Samsungs T200 ist erster Exynos für IoT

Die neue Exynos-i-Serie umfasst für das Internet der Dinge gedachte Chips. Samsungs T200 kombiniert mehrere Cortex-Kerne und WLAN für smarte Kühlschränke oder ähnliche Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,
Exynos i T200
Exynos i T200 (Bild: Samsung)

Samsung hat die Serienfertigung des Exynos i T200 gestartet. Der neue Prozessor ist für das Internet der Dinge ausgelegt und der erste aus der Exynos-i-Familie. Bisher wurde diese Bezeichnung von den Südkoreanern nur für AP-Chips (Application Processors) für Smartphones und Tablets verwendet. Der Exynos i T200 soll genügend Leistung für IoT-Geräte aufweisen und auch zusätzliche Microcontroller im System überflüssig machen.

  • Exynos i T200 (Bild: Samsung)
  • Techische Daten des Exynos i T200 (Bild: Samsung)
Exynos i T200 (Bild: Samsung)

Im Chip stecken zwei CPU-Kerne auf ARM-Basis, ein Cortex-R4 mit 320 MHz und ein Cortex-M0+ mit ebenfalls 320 MHz. Auf dem R4 kann etwa das Betriebssystem laufen und der M0+ kümmert sich um die Beleuchtung. Mit im Exynos i T200 integriert ist 2,4-GHz-WLAN nach b/g/n-Standard, welches das offene IoTivity-Framework unterstützt und von Microsoft für Azure und von der WiFi Alliance zertifiziert ist. Samsung produziert den Chip im 28-nm-LP-HKMG-Verfahren, was für Low Power und High-k Metal Gate steht. Letztere Materialien sind seit vielen Jahren ein etablierter Standard bei der Halbleiterfertigung und nicht mehr wegzudenken.

Um die im IoT-Umfeld wichtigen Sicherheitsfunktionen kümmert sich ein dedizierter Hardware-Block. Hinzu kommt eine Einheit, welche dafür sorgt, das Schlüssel auf einem externen Chip gesichert werden. Dies soll verhindern, dass sich nach dem Klonen des Exynos i T200 über Umwege aus dessen Speicher kritische Daten auslesen lassen. Weiterhin unterstützt der Chip typische Schnittstellen wie I2C, I2S, SDIO, SPI, PWM und UART.

Denkbar wäre, dass Samsung den Exynos i T200 auf dem Artik 053 genannten WiFi-Modul für das Internet der Dinge verwendet - zumindest die technischen Daten und der Zeitpunkt der Ankündigung sprechen dafür.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Opendesk vom Zendis ausprobiert
Ein Web-Desktop für die Verwaltung

Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
Von Markus Feilner

Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
Artikel
  1. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer unter die Lupe genommen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

  2. Draufgezahlt: Ford macht mit Elektroautos massive Verluste
    Draufgezahlt
    Ford macht mit Elektroautos massive Verluste

    Ford hat im 1. Quartal 2024 einen erheblichen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar in seiner Elektroautosparte bekanntgegeben. Ford-Chef Jim Farley gelobt Besserung.

  3. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /