Formel 1: McLaren bringt 3D-Drucker an die Rennstrecke

Konzipieren, drucken, anbauen: In der Formel 1 sind die Entwicklungszyklen schon kurz. Das Team McLaren Honda will noch schneller werden: Es will künftig neue Teile an der Strecke herstellen - mit einem 3D-Drucker.

Artikel veröffentlicht am ,
Fernando Alonso vor dem Großen Preis von Australien 2017: Form für die Herstellung des Heckflügels kommt aus dem 3D-Drucker.
Fernando Alonso vor dem Großen Preis von Australien 2017: Form für die Herstellung des Heckflügels kommt aus dem 3D-Drucker. (Bild: McLaren Racing)

Noch ein Flügelchen für bessere Aerodynamik? Kein Problem: Das Formel-1-Rennteam McLaren Honda will künftig einen 3D-Drucker mit zur Rennstrecke bringen. Damit wollen die Ingenieure Teile nach Bedarf drucken und an das Rennauto anbauen.

  • McLaren bei den Testfahrern Anfang März 2017: Das Team setzt auf 3D-Druck. (Foto: McLaren Racing)
  • Verschiedene Teile werden heute schon gedruckt: etwa dieser Kanal für die Bremsbelüftung ... (Foto: Stratasys)
  • ... oder diese Halterung für eine Hydraulikleitung. (Foto: Stratasys)
  • Mit einem 3d-gedruckten Prototyp wurde die Bedienbarkeit des Lenkrads getestet. (Foto: Stratasys)
  • Fernando Alonso beim Großen Preis von Australien: McLaren will den 3D-Drucker an die Strecke bringen, um vor Ort Teile zu drucken und zu testen. (Foto: McLaren Racing)
McLaren bei den Testfahrern Anfang März 2017: Das Team setzt auf 3D-Druck. (Foto: McLaren Racing)

McLaren Honda arbeitet mit Stratasys, dem Marktführer bei 3D-Druckern, zusammen. Die Idee ist, an der Strecke schnell Teile herstellen und in das Fahrzeug einbauen zu können. McLaren Honda setzt bereits 3D-gedruckte Teile ein, darunter etwa ein Kanal für die Bremsbelüftung, eine flexible Buchse für ein Funkkabel oder eine Form für die Herstellung des Heckflügels.

McLaren bringt 3D-Drucker mit nach Bahrain

Ab dem Großen Preis von Bahrain am 16. April will McLaren einen 3D-Drucker mit an die Rennstrecke bringen. Dann können während der freien Trainings am Freitag und Samstag Teile vor Ort hergestellt und gleich am Auto getestet werden. Solche kurzen Zyklen sind wichtig, da die Teams außerhalb der Rennwochenenden praktisch keine Möglichkeit haben, auf der Strecke zu testen.

"Wir modifizieren und verbessern das Design unsere Formel-1-Autos ständig. Deshalb ist die Möglichkeit entscheidend, neue Designs schnell zu testen, um das Auto leichter zu machen und - was noch wichtiger ist - die Zahl der Entwicklungsschritte hin zur Verbesserung der Fahrzeugleistung zu erhöhen", sagt Neil Oatley, Entwicklungsleiter bei McLaren Racing. Mit 3D-Druck sei es möglich, in kurzer Zeit eine Idee in ein Teil am Fahrzeug umzusetzen. Neue Entwicklungen schnell am Auto einzusetzen, sei sehr wichtig, um den McLaren MCL32 wettbewerbsfähiger zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 10. Apr 2017

scnr

Kleba 10. Apr 2017

... "eine flexible Buchse für ein Funkkabel" sein? Geht es hier um einen Schacht für das...

bonum 10. Apr 2017

...denn man kann Plastikteile NICHT einfach "mal schnell drucken". BESONDERS nicht in...

Poison Nuke 10. Apr 2017

es geht nicht um die Art der Veranstaltung, sondern allgemein dass die Fahrzeuge...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /