Avalanche-Botnetz: Weltweites Cybercrime-Netzwerk zerschlagen

Die Staatsanwaltschaft in Verden hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Behörden ein weltweit agierendes kriminelles Netzwerk zerschlagen. Die Avalanche-Infrastruktur wurde zur Verteilung von Ransomware, Spam und Phishing-Mails genutzt und soll mindestens 6 Millionen Euro Schaden verursacht haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Vor dem Avalanche-Botnetz muss nicht mehr gewarnt werden.
Vor dem Avalanche-Botnetz muss nicht mehr gewarnt werden. (Bild: Denis Charlet/Getty Images)

Ermittlungsbehörden haben ein weltweit agierendes Online-Betrugsnetzwerk mit dem Namen Avalanche-Botnetz zerschlagen. Das gab die zuständige Polizeidirektion Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekannt. Offenbar steht ein umstrittener Online-Test des BSI von vor zwei Jahren im Zusammenhang mit den Ermittlungen.

Inhalt:
  1. Avalanche-Botnetz: Weltweites Cybercrime-Netzwerk zerschlagen
  2. Double-Fast-Flux-Netzwerk

Avalanche wird von den Ermittlern als eine der größten Infrastrukturen zum Betrieb von Botnets bezeichnet. Während der Ermittlungen wurden 39 Sever und mehrere Hunderttausend Domains beschlagnahmt. In Zusammenarbeit mit der Organisation Shadowservers gelang es den Ermittlern außerdem, sogenannte Sinkhole-Server aufzubauen. Diese sollen Nutzer infizierter PCs künftig vor der Infektion warnen. Rund 20 verschiedene Botnetze sollen die Avalanche-Infrastruktur genutzt haben, unter anderem, um Spam- und Phishing-Mails zu versenden und Ransomware zu verbreiten.

Avalanche als Infrastruktur

Über die Avalanche-Infrastruktur wurden zahlreiche kriminelle Aktivitäten begangen. Zunächst versendeten die Angreifer vor allem Ransomware. Dabei handelte es sich um einen Trojaner, der vorgab, dass eine erneute, kostenpflichtige Windows-Registrierung notwendig sei.

Die Bezahlung erfolgte damals noch nicht über Bitcoin, sondern über Ukash oder Paysafecard. Auch im Bereich DDoS-Erpressung und Betrug von Online-Banking soll das Netzwerk aktiv gewesen sein. Die durchschnittliche Schadenssumme soll 5.000 Euro betragen haben, insgesamt soll der Schaden bei mindestens 6 Millionen Euro liegen.

  • Die Avalanche-Infrastruktur. (Bild: Shadowservers)
  • Die Avalanche-Infrastruktur. (Bild: Shadowservers)
Die Avalanche-Infrastruktur. (Bild: Shadowservers)

"Die Tücke einer ausgefeilten Botnetz-Infrastruktur liegt darin, dass allein das Abschalten eines einzelnen Botnetzes nicht ausreicht, um die kriminellen Angriffe zu unterbinden", teilte der Leiter der Zentralstelle für Cybercrime der Staatsanwaltschaft Verden, Oberstaatsanwalt Frank Lange, mit. "Die Aufgaben der entdeckten und unschädlich gemachten Server werden schlagartig von den Servern der anderen Botnetze übernommen, bis ein neues weiteres Botnetz aufgebaut wird".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Double-Fast-Flux-Netzwerk 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Chemische Industrie
BASF startet weltweit ersten elektrischen Steamcracker

In Ludwigshafen werden Vorprodukte für die Plastikherstellung erstmals elektrisch produziert. Allerdings ist unklar, ob Steamcracker für eine klimaneutrale Zukunft die richtige Technologie sind.
Ein Bericht von Hanno Böck

Chemische Industrie: BASF startet weltweit ersten elektrischen Steamcracker
Artikel
  1. Projekt Dauerpower: Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung
    Projekt Dauerpower
    Forscher entwickeln Wechselrichter mit 720 kW Dauerleistung

    Elektroautos können ihre hohe Motorleistung oft nur kurzfristig abrufen. Das soll sich durch neue Verfahren bei der Halbleiterproduktion ändern.

  2. Stability AI: Stable-Diffusion-Macher gerät ins Wanken
    Stability AI
    Stable-Diffusion-Macher gerät ins Wanken

    Auf den plötzlichen Ausstieg des Gründers folgen Entlassungen bei Stability AI. Der Entwickler von Stable Diffusion sucht einen "nachhaltigeren Weg".

  3. Nach Cyberangriff: Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld
    Nach Cyberangriff
    Südwestfalen IT bittet Kommunen um Geld

    Viele deutsche Kommunen leiden noch immer unter den Folgen des Cyberangriffs auf die Südwestfalen IT. Nun will der Dienstleister auch noch Geld sehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /