Infineon: Roboter löst Zauberwürfel in 0,6 Sekunden

Sechs Seiten, 54 Quadrate, 0,6 Sekunden: Ein Roboter hat einen neuen Rekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Er ist dabei schneller, als das menschliche Auge erfassen kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter Sub1 Reloaded: auf Schnelligkeit programmiert
Roboter Sub1 Reloaded: auf Schnelligkeit programmiert (Bild: Infineon)

Schneller als das Auge: Ein Roboter hat einen neuen Weltrekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Gerade mal 0,637 Sekunden braucht der Roboter Sub1 Reloaded, um alle Quadrate an die richtige Stelle zu drehen. Es braucht eine Zeitlupenaufnahme, um zu erkennen, was der Roboter macht.

Sub1 Reloaded heißt der Roboter. Den Rekordversuch hat der Chiphersteller Infineon auf der Messe Electronica in München demonstriert. Der Roboter war bereits Rekordhalter: Eine frühere Version mit einem anderen Prozessor hatte den Würfel in 0,887 Sekunden geknackt.

Der Prozessor errechnet die Lösung

Für den Rekordversuch wird der Würfel in eine Ausgangsposition gebracht, die von der World Cube Association vorgegeben ist. Wird der Roboter aktiviert, werden zuerst die Verschlüsse der Kameras entfernt, der Roboter erfasst die Positionen der farbigen Quadrate. Der Prozessor des Roboters errechnet dann die schnellste Lösung. Die Mikrocontroller steuert die sechs Motoren an, damit diese die Seiten des Würfels entsprechend drehen - das Ganze in gut sechs Zehntelsekunden.

  • Rekordverdächtig: Der Roboter Sub1 Reloaded schafft den Zauberwürfel in 0,637 Sekunden. (Foto: Infineon)
  • Die Mikrocontroller für die Motorsteuerung werden auch in Autos eingesetzt. (Foto: Infineon)
Rekordverdächtig: Der Roboter Sub1 Reloaded schafft den Zauberwürfel in 0,637 Sekunden. (Foto: Infineon)


Die Mikrocontroller für die Motorsteuerung stammen aus der Aurix-Serie. Diese Systeme werden laut Infineon auch in Assistenzsystemen für automatisiertes Fahren eingesetzt. Damit das Fahrzeug in Echtzeit reagieren könne, sei "eine hohe Rate bei der Datenverarbeitung" notwendig.

Schnell oder effizient

Um den Würfel mit den 54 Quadraten zu lösen, sind über 43 Trillionen Kombinationen der farbigen Quadrate möglich. Es gibt für den Würfel verschiedene Lösungswege, die nicht mehr als 20 Züge benötigen. Sub1 Reloaded war jedoch weniger auf Effizienz als vielmehr auf Schnelligkeit programmiert und brauchte einige Züge mehr.

2011 bauten australische Studenten den Roboter Ruby, der noch über zehn Sekunden brauchte, um den Würfel zu lösen. 2014 schaffte es der aus einem Smartphone und Lego-Mindstorm-Komponenten konstruierte Cubestormer 3 in 3,253 Sekunden. Der gerade aufgestellte menschliche Rekord liegt bei 4,74 Sekunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lejared 11. Nov 2016

Die Rechenzeit ist nicht das Problem. Limitierend sind am Ende immer noch die Aktoren...

Kleba 11. Nov 2016

Also hier buffert nix (weder im Chrome, noch Edge, noch Firefox). Mit Abo natürlich

Noppen 11. Nov 2016

Wenn das zwei Studenten ohne Geld machen, OK. Aber warum das Drehen eines Würfels nach...

achterin 11. Nov 2016

Erst denken, dann bashen. Der Screen hat ein Delay. Man sieht deutlich, dass der Timer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /