Sechs Seiten, 54 Quadrate, 0,6 Sekunden: Ein Roboter hat einen neuen Rekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Er ist dabei schneller, als das menschliche Auge erfassen kann.
Sechs Seiten, 54 Quadrate, 0,6 Sekunden: Ein Roboter hat einen neuen Rekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Er ist dabei schneller, als das menschliche Auge erfassen kann.
Chrome für Android bekommt Preis-Tracking
Per Gesichtserkennung nach Hackern und Einbrechern suchen
Packstation per App bedienen, Seagate, Elektro-Rennserie
Vermieter dürfen Kosten für Glasfaserleitungen umlegen
Hobbit erreicht Level 130 durch Pastetenbacken
Tile wirft Apple unfairen Wettbewerb vor
Regierung unterstützt Gesundheitsdaten in Nextcloud
So schön bunt und so schön unnötig
Amazon eröffnet Hightech-Frisiersalon in London
Honda kündigt Elektro-SUV an
E-Mail an news@golem.de
Die Rechenzeit ist nicht das Problem. Limitierend sind am Ende immer noch die Aktoren...
Also hier buffert nix (weder im Chrome, noch Edge, noch Firefox). Mit Abo natürlich
Wenn das zwei Studenten ohne Geld machen, OK. Aber warum das Drehen eines Würfels nach...
Erst denken, dann bashen. Der Screen hat ein Delay. Man sieht deutlich, dass der Timer...
Natürlich die internationale Zauberwürfel-Lobby. Wer denn sonst? ;)