Liebherr: Wenn der Kühlschrank mitdenkt

Liebherr will den Kühlschrank intelligent machen. Das Kühlgerät überwacht das Inventar und füllt den Einkaufszettel automatisch. Wenn für ein Rezept Zutaten fehlen, kommen sie auf die Einkaufsliste.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Liebherrs Kühlschränke können smart gemacht werden.
Liebherrs Kühlschränke können smart gemacht werden. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Liebherr hat sein Konzept für intelligente Kühlgeräte vorgestellt. Das Befüllen des Kühlschranks soll damit vereinfacht werden, indem das Gerät beim Führen der Einkaufsliste hilft. Auch beim Zubereiten von Gerichten kann der Kühlschrank helfen, indem er zeigt, wenn Zutaten im Kühlschrank fehlen. Dafür wird der Kühlschrankinhalt mit Kameras und Objekterkennung überwacht.

Inhalt:
  1. Liebherr: Wenn der Kühlschrank mitdenkt
  2. Ein voller Kühlschrank bringt die Technik an ihre Grenzen

Kern des Systems ist eine sogenannte Smart Device Box, die als Erweiterung in bestehende Kühlschränke eingesteckt werden kann, erklärt Liebherr. Alle dieses Jahr erschienenen Kühlgeräte des Herstellers sollen darauf vorbereitet sein und können entsprechend erweitert werden.

  • Aktuelle Liebherr-Kühlschränke lassen sich nachrüsten. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Liebherrs Steuermodul namens Smart Device Box macht den Kühlschrank intelligent. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Über einen Bluetooth-Lautsprecher samt Mikrofon wird das System bedient. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Zwei Kameras überwachen den Innenraum des Kühlschranks. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Beim Schließen der Kühlschranktür wird das Foto aufgenommen. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • In der Liebherr-App sind die Inventarliste und die letzten Fotos vom Kühlschrankinnenraum zu sehen. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Über die Liebherr-App können einige Funktionen des Kühlgerätes aus der Ferne gesteuert werden. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
Liebherrs Steuermodul namens Smart Device Box macht den Kühlschrank intelligent. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

In dem Steuerungsmodul läuft ein Mini-PC mit Dual-Core-Prozessor, 1 GByte RAM und 8 GByte Flash-Speicher. Darauf kommt Microsofts Windows 10 Iot Core zum Einsatz, das mit einer Azure-Infrastruktur kommuniziert. In der Cloud werden die relevanten Daten gespeichert, so dass Anwender mit zahlreichen Endgeräten darauf zugreifen können.

Zwei Kameras beobachten den Kühlschrankinhalt

An die Smart Device Box können verschiedene Komponenten angeschlossen werden. Auf der Ifa 2016 zeigt der Hersteller ein System mit zwei Kameras und einem Bluetooth-Lautsprecher samt Mikrofon. Die Kameras sind idealerweise so postiert, dass sie den Inhalt des Kühlschranks sowie den Türbereich abdecken. Beim Schließen der Tür werden Fotos aufgenommen, die in der Cloud bereitstehen.

In der Cloud wird mittels Objekterkennung versucht, alle Gegenstände im Kühlschrank zu erkennen. Wenn also ein Salatkopf im Kühlschrank liegt, wird der in eine Inventarliste aufgenommen. Der Nutzer kann so in einer Listenübersicht sehen, welche Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden. Liebherr verspricht hierbei, dass auch Lebensmittel erkannt werden, die teilweise von anderen verdeckt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Ein voller Kühlschrank bringt die Technik an ihre Grenzen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 05. Sep 2016

... an Hand derer man perfekt demonstrieren kann, wozu die jeweils gerade verfügbare...

throgh 03. Sep 2016

Nö, aber deinen Namen wird der Kühlschrank schon abfragen. Deine Adresse, sein eigener...

SchmuseTigger 03. Sep 2016

Angenommen die fehlen Eier, sagt es Eier fehlen. Ob du jetzt Bio, Freiland was auch...

logged_in 03. Sep 2016

von Essen keine Ahnung hast. Du kaufst nur ungesunden Müll ein, manchmal habe eine Woche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Per GPU geknackt
So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter in 2024

Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr.

Per GPU geknackt: So sicher sind 8-Zeichen-Passwörter in 2024
Artikel
  1. Bezahlkarten für Asylbewerber: Sicherheitsexperten finden Schwachstellen und Tracker
    Bezahlkarten für Asylbewerber
    Sicherheitsexperten finden Schwachstellen und Tracker

    Der Bundesrat hat der Regelung von Bezahlkarten für Asylbewerber zugestimmt. Die damit verknüpften Apps scheinen jedoch hastig programmiert worden zu sein.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Energiewende: Wärme und Kälte aus dem Untergrund
    Energiewende
    Wärme und Kälte aus dem Untergrund

    Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Tiefengestein, könnten die Klimabilanz des Wärmesektors hierzulande signifikant verbessern - wenn die Technologie breiteren Einsatz fände.
    Ein Bericht von Jan Oliver Löfken

  3. Pura 70: Huaweis neues Smartphone kommt wieder mit 7-nm-Chip
    Pura 70
    Huaweis neues Smartphone kommt wieder mit 7-nm-Chip

    Im Pura 70 verbaut Huawei den Kirin 9010 - eine neue Version des Kirin 9000 aus dem Jahr 2023, der trotz Sanktionen gebaut wurde.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /