Osmo Mobile im Test: Hollywood fürs Smartphone

DJIs Osmo-Gimbals eignen sich sehr gut, um stabilisierte Aufnahmen mit kleinem Gepäck zu machen. Die neue Mobile-Version lässt die fest installierte Kamera weg, stattdessen verwenden Nutzer ihr Smartphone. Dass das eine gute Idee ist, zeigt der Test von Golem.de.

Ein Test von veröffentlicht am
Der Osmo Mobile von DJI mit eingelegtem Smartphone
Der Osmo Mobile von DJI mit eingelegtem Smartphone (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ein Gimbal für Kameras ist eine feine Sache: Mit ihm lassen sich nicht nur stabilisierte Videoaufnahmen, sondern auch ruhige Kamerafahrten aus der freien Hand anfertigen. So ruhige Aufnahmen sind ohne ein derartiges Hilfsmittel besonders mit Smartphones sehr schwer anzufertigen, da die Geräte zum einen nicht gut in der Hand liegen und zum anderen die eingebauten Stabilisationsmaßnahmen nur zu einem gewissen Grad Wackler ausgleichen können.

DJI hat seinen Osmo-Gimbal im Rahmen der Ifa 2016 in einer Mobile-Version vorgestellt. Anstelle der fest eingebauten Kamera des normalen Osmo oder Osmo+ befindet sich am Kopf des Osmo Mobile eine Halterung für ein Smartphone. Golem.de hat den Gimbal ausprobiert und schöne Videoaufnahmen machen können - und dabei festgestellt, dass iPhone-Nutzer aktuell mit dem Osmo Mobile noch mehr Freude haben.

  • Der Osmo Mobile von DJI arbeitet vom Prinzip her wie die anderen Gimbals von DJI: Der Kopf wird durch Motoren stabilisiert. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Anstelle einer fest montierten Kamera nimmt im Osmo Mobile ein Smartphone die Videos auf. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Smartphone wird in den Kopf des Gimbals gespannt. Geräte mit einer Breite von maximal 85 mm sind möglich. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die verschiedenen Gelenke sorgen für eine Austarierung des Smartphones und eine entsprechend ruhige Lage beim Filmen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gesteuert wird der Gimbal zum einen über Körperbewegungen, zum anderen über Bedienelemente am Osmo Mobile selbst. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der wechselbare Akku hält über vier Stunden durch. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auf einen Stativanschluss am Boden des Osmo Mobile hat DJI leider verzichtet. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Der Osmo Mobile von DJI arbeitet vom Prinzip her wie die anderen Gimbals von DJI: Der Kopf wird durch Motoren stabilisiert. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)


Mit dem Osmo Mobile können alle Smartphones bis zu einer Breite von 85 mm verwendet werden. Das Gerät wird in die Halterung am oberen Ende des Gimbals eingespannt und fixiert. Einmalig muss nun ein Gegengewicht austariert werden, damit das Smartphone auch im ausgeschalteten Zustand des Gimbals ausbalanciert ist.

Stabilisierung erfolgt direkt nach dem Einschalten

Schalten wir den Gimbal nun ein, wird das eingespannte Gerät endgültig austariert und stabilisiert. Dann ist es beispielsweise nicht mehr möglich, es durch Anstupsen in Bewegung zu versetzen. Das Smartphone lässt sich bereits jetzt mit dem Joystick des Osmo Mobile bewegen, der - wie die normalen Osmo-Gimbals - den Kopf bewegt. Auch Videoaufnahmen sind jetzt bereits möglich, der Nutzer muss dazu die Kamera auf dem Smartphone direkt starten.

Richtig sinnvoll ist der Osmo Mobile aber erst in Verbindung mit der DJI-Go-App. Diese ermöglicht zum einen eine Fernsteuerung der Kamerafunktion über die Bedienelemente des Gimbals selbst, zum anderen bietet sie einige interessante Aufnahmemodi und Einstellungen für die Gimbal-Steuerung. Erhältlich ist die App für Android und für iOS.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Aufnahme über DJI-Go-App sinnvoll 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


BVVTestberichte 06. Okt 2016

Bin mal gespannt ob beim Iphone 8 der Klinkenanschluss wieder vorhanden ist. Der...

Kunze 23. Sep 2016

Ging mir genauso. Wurde gleich gekauft. Die Handhabung ist einfach Weltklasse und die...

grslbr 21. Sep 2016

Jo, das ist doch bei fast allen derartigen Projekten das Problem, oder? Könnte man nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Prost: Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut
    Prost
    Belgisches Bier mit künstlicher Intelligenz gebraut

    Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, um bessere Biere zu brauen, die bei den Verbrauchern besonders gut ankommen.

  2. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  3. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /