Formel E: Die Elektrorenner bekommen einen futuristischen Frontflügel

Schlanker, eleganter und einzigartig im Design: Die Formel E gibt den Einheitsboliden in der kommenden Saison einen neuen Frontflügel. Allerdings geht es dabei weniger um Aerodynamik.

Artikel veröffentlicht am ,
Formel-E-Rennwagen mit neuem Frontflügel: aggressiverer Look
Formel-E-Rennwagen mit neuem Frontflügel: aggressiverer Look (Bild: Formel E)

Neuer Flügel für die Elektroboliden: Die Rennwagen der Elektrorennserie Formel E erhalten einen neuen Frontflügel. Er hat aber weniger aerodynamische als vielmehr ästhetische Bedeutung.

  • Der neue, doppelstöckige Frontflügel soll den Autos ein aggressives, einzigartiges Aussehen verleihen. (Bild: Formel E)
  • Für die Aerodynamik bringt er nicht so viel. Aber er sieht eleganter aus ...  (Bild: Formel E)
  • ... als der bisherige Frontflügel mit den klobigen Endplatten. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Der neue, doppelstöckige Frontflügel soll den Autos ein aggressives, einzigartiges Aussehen verleihen. (Bild: Formel E)

Der Flügel ist doppelstöckig. Die klobigen, nicht sehr eleganten Endplatten fallen niedriger aus. Sie werden nach oben schlanker und gehen dann in den oberen Flügel über. Er lasse die Boliden "aggressiver und anders als jedes andere Rennauto in der Welt aussehen", sagt die Formel E.

Buemi mag den Flügel

"Ich mag den Look des neuen Frontflügels - er sieht etwas futuristischer aus", sagt Sébastien Buemi, Meister der Saison 2015/16. "Wir wollen, dass die Formel E anders aussieht und anders ist, und der neue Frontflügel ist eine gute Möglichkeit, das zu zeigen. Ich glaube aber nicht, dass er einen großen Unterschied bei der Aerodynamik macht, was aber auch nicht zum Ethos dieser Serie gehört."

Aerodynamische Spielereien mit Flügelchen an Flügeln und Flügelleinchen an Flügelchen wie in der Formel 1 gibt es in der Formel E nicht. Das Verbot, an der Aerodynamik zu tüfteln, begründen die Verantwortlichen damit, die Kosten für die Rennserie niedrig zu halten. Allerdings haben sich auch die Designer in der Formel 1 schon mit dem doppelten Frontflügel befasst.

Der Flügel ist von den Roboracern abgeschaut

Der neue Flügel erinnert stark an das Design der Rennserie Roboracer, das im April vorgestellt wurde. Roboracer sind autonom fahrende Rennautos. Sie sollen im Rahmenprogramm der Formel E auftreten. Geplant war das bereits für die Saison 2016/17. Beim Berliner E-Prix im Mai sagte Alejandro Agag, Chef des Vermarkters Formula E Holding (FEH), Golem.de, er sei sich aber nicht sicher, ob die autonome Rennserie dann schon startklar sei.

Der neue Flügel wird in Kürze bei den Testfahrten auf der englischen Rennstrecke Donington Park vorgestellt und soll in der kommenden Saison, die am 9. Oktober in Hongkong startet, eingesetzt werden. Ein Prototyp ist aber bereits vor zwei Wochen bei einer Testfahrt auf dem Autodromo Riccardo Paletti gesichtet worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DragonHunter 03. Aug 2016

In der Formel E wird BEWUSST auf übereifernde Aerodynamik geschissen. Weils Geld kostet...

Dwalinn 01. Aug 2016

Könnte daran legen das es kein Formel 1 wagen ist :)

wizzla 29. Jul 2016

Was zahlt man eigentlich für die Entwicklung eines neuen Formel-E Bauteils? Bestimmt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  2. KI-PCs: Microsoft erwartet von NPUs mindestens 40 TOPS
    KI-PCs
    Microsoft erwartet von NPUs mindestens 40 TOPS

    Der in Windows integrierte Copilot soll wesentliche KI-Funktionen künftig lokal auf der NPU und nicht mehr in der Cloud ausführen.

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Super Sale bei Alternate • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Alternate: DeepCool LS520 76,89€, Corsair RM850x 2021 124,90€ und 750x 109,90€, ADATA 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /