Sparc S7: Oracle attackiert Intels Xeon mit acht Kernen bei 4,27 GHz

Bis zu doppelt so flott pro Kern: Oracles Server-Prozessor Sparc S7 soll Intels Xeon E5 mit Broadwell-Technik Konkurrenz machen. Eine der cleversten Funktionen ist dabei noch nicht einmal eingeschaltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Sparc S7 alias Sonoma
Sparc S7 alias Sonoma (Bild: Oracle)

Oracle hat den Sparc S7 genannten Prozessor und die darauf basierenden Server S7-2 und S7-2L vorgestellt. Die unter dem Codenamen Sonoma entwickelten Chips werden gegen Intels Xeon E5 v4 positioniert, wobei Oracle die neuen Sparc-S7-Systeme bei vielen Anwendungen wie In-Memory-Datenbanken vorne oder gleichauf sieht und das mit Messungen belegt (#1, #2, #3, #4).

  • Der Sparc S7 ist eine kleine, erweiterte Version des M7 (Bild: Oracle)
  • Sparc S7 in im Überblick (Bild: Oracle)
  • Im Sparc S7 stecken On-Chip-Accelerator (Bild: Oracle)
  • Der Sparc S7 soll Intels Xeon E5 schlagen (Bild: Oracle)
  • Das Angebot an Sparc-S7-Servern (Bild: Oracle)
  • S7-2 (Bild: Oracle)
  • S7-2L (Bild: Oracle)
Der Sparc S7 ist eine kleine, erweiterte Version des M7 (Bild: Oracle)

Technische Basis des Sparc S7 ist der S4-Kern, der auch beim größeren Modell Sparc M7 verwendet wird. Die neuen Oracle-Chips werden bei der TSMC im planaren 20-nm-Verfahren gefertigt und takten mit sehr hohen 4,27 GHz. Jeder der acht Kerne des Sparc S7 kann dynamisch auf bis zu achtfaches Simultaneous Multithreading für 64 Threads skalieren. Die L1D- und L1I-Caches fassen 16 KByte, die L2D- und L2I-Zwischenspeicher kommen auf 512 sowie 256 KByte und eine dritte Pufferstufe von acht MByte steht für alle Kerne bereit.

Mit im Chip stecken acht Speichercontroller. Diese arbeiten mit schnellem DDR4-2400-Arbeitsspeicher zusammen, der bis zu 77 GByte pro Sekunde an Daten transportiert. Pro Prozessor ist mit 64-GByte-Modulen ergo ein halbes TByte an Arbeitsspeicher möglich, Oracle verkauft die Dual-Socket-Systeme S7-2 und S7-2L daher mit bis zu 1 TByte. Weitere Die-Bestandteile sind zwei PCIe-3.0-Controller, kohärente Links zum Verknüpfen zweier Chips und sogenannte On-Chip-Accelerator für Analytics, Database, Encryption und Security.

  • Der Sparc S7 ist eine kleine, erweiterte Version des M7 (Bild: Oracle)
  • Sparc S7 in im Überblick (Bild: Oracle)
  • Im Sparc S7 stecken On-Chip-Accelerator (Bild: Oracle)
  • Der Sparc S7 soll Intels Xeon E5 schlagen (Bild: Oracle)
  • Das Angebot an Sparc-S7-Servern (Bild: Oracle)
  • S7-2 (Bild: Oracle)
  • S7-2L (Bild: Oracle)
Das Angebot an Sparc-S7-Servern (Bild: Oracle)

Der eigentliche Clou, das im Chip integrierte Infiniband um weitere Server zu vernetzen, ist derzeit nicht eingeschaltet. Ausgeliefert werden der S7-2- und der S7-2L-Server mit Oracles Solaris 11.3, wobei die L-Variante zusätzlich mit bis zu 38 TByte Storage in Form von NVMe-SSDs oder bis zu 96 TByte per HDDs ausgestattet ist (PDF). Obendrein gibt es den S7-Minicluster mit zwei S2-7-Racks plus 16 TByte Flash- und 48 Magnet-Speicher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  3. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /