Fujitsu Ontenna: Hören mit den Haaren

Wer nicht hören kann, hat nicht nur ein Problem mit dem Wahrnehmen der Sprache seines Gegenübers, sondern mit Annäherungen von hinten oder nicht hörbaren Telefonen. Fujitsu will das Problem mit Ontenna lösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein kleiner, aber doch auffälliger Clip ermöglicht das Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen über Vibrationen.
Ein kleiner, aber doch auffälliger Clip ermöglicht das Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen über Vibrationen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Ontenna ist ein Konzept, das Gehörlosen helfen soll, ihre Umgebung wahrzunehmen. Fujitsu will dafür die Haare als Transportmedium für Informationen verwenden. Es geht dabei nicht unbedingt um das Sprachverständnis, sondern um Umgebungsgeräusche. Denn einem Gehörlosen hilft auch eine Zeichensprache nicht, wenn es um bestimmte Umgebungsinformationen geht.

  • Ontenna überträgt über die Haare Vibrationen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das Gerät ist eigentlich recht klein. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Eine Halteklammer fixiert Ontenna. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
Ontenna überträgt über die Haare Vibrationen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)

Ontenna setzt Umgebungsgeräusche in feine Vibrationen mit 256 Stufen um, die der Anwender wiederum über seine Haare spürt. Dafür wird das Gerät per Clip einfach in die Haare gesteckt. Das Projekt, an dem Fujitsu Design seit über zwei Jahren arbeitet, ist allerdings noch immer in einer Anfangsphase.

Wie viel ein Gehörloser tatsächlich mit Training interpretieren kann, ist noch unbekannt. Laut dem Chefdesigner Ippei Takami braucht es ungefähr eine halbe Stunde Training, bis etwa das Klingeln eines Telefons über Ontenna interpretierbar ist. Denkbar ist allerdings noch viel mehr. Mit zwei Geräten müsste es Gehörlosen theoretisch möglich sein, Fahrzeuge, die sich hinter ihnen bewegen, gut zu verorten. Möglicherweise können sogar Rufe erkannt werden. Sprache wird hingegen vermutlich nicht interpretierbar sein.

Der große Test steht noch aus

Genau weiß das Fujitsu allerdings noch nicht. Nach dem Fujitsu Forum in Tokio soll allerdings ein größerer Test starten - und zwar nicht nur in Japan, sondern auch in den USA. Je mehr Erfahrungen Fujitsu sammelt, desto besser hofft das Unternehmen zu verstehen, was funktioniert und was nicht möglich ist.

Auch am Design wird vielleicht noch gearbeitet, ein übergroßer weißer Haarclip dürfte nicht jedem gefallen. Denkbar sind auch andere, weniger auffällige Accessoires, wie etwa eine Sonnenbrille, die nicht unbedingt auf der Nase sitzen muss. Auch sie kann im Haar oder am T-Shirt befestigt sein, um die Hauptaufgabe zu erfüllen: Geräusche erkennbar machen, für die es keinen sichtbaren Ersatz gibt.

In gewisser Weise bleibt das Ontenna-System aber sichtbar, denn es gibt mit Lichtsignalen Rückmeldung. Bei Vibrationen wird also erkennbar, dass der Nutzer gerade etwas auf Umwegen hört. Das soll bei direkter Geräuscheinwirkung anderen Personen helfen einzuschätzen, ob die gehörlose Person Signale empfängt.

Die Akkulaufzeit des Clips gibt Fujitsu derzeit mit sechs Stunden an. Allerdings hat das Unternehmen noch keinerlei Optimierungen vorgenommen, was den Energiebedarf angeht. Fujitsu geht davon aus, dass sich die Werte noch verbessern lassen. Eine weitere Miniaturisierung wäre auch denkbar.

Innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate soll Ontenna als fertiges Produkt bereitstehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altstore für iPhones ausprobiert
So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
Artikel
  1. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  2. Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
    Fehlerhaftes Pedal
    Tesla muss Cybertruck zurückrufen

    Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

  3. Whatsapp, Signal, Telegram: Apple muss Messaging-Apps in China aus App-Store entfernen
    Whatsapp, Signal, Telegram
    Apple muss Messaging-Apps in China aus App-Store entfernen

    Chinesische Behörden haben angeordnet, dass Apple unter anderem Whatsapp und Signal aus dem örtlichen App Store entfernen muss - Apple hatte nach eigenen Angaben keine Wahl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /