Airpointr: Gestensteuerung für das Raspberry Pi

Ein deutsches Unternehmen stellt eine Software vor, mit der aktuelle Raspberry-Pi-Modelle per angeschlossener Kamera Handgesten erkennen und so gesteuert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Demo-Anwendungen für die Gestenerkennung
Demo-Anwendungen für die Gestenerkennung (Bild: Myestro Interactiv GmbH)

Das Unternehmen Myestro hat mit Airpointr eine Software für das Raspberry Pi vorgestellt, die kontinuierlich ein Kamerabild analysiert und dabei Gesten des Benutzers erkennt. So sollen sich Programme auch ohne Tastatur, Maus oder TV-Fernbedienung bedienen lassen. Als Gesten werden derzeit Kreis-, Wisch- und Zeigerbewegungen erkannt.

Das Programm funktioniert nur mit einem Farb- oder Infrarot-Kameramodul, das direkt über die CSI-Schnittstelle (Camera Serial Interface) angebunden ist. Das Bild wird so direkt in den Speicher der Videocore-GPU geladen und analysiert. Das wäre mit einer USB-Kamera laut dem Hersteller so nicht möglich.

Durch die Nutzung der GPU wird die 3D-Grafikleistung des Raspberry Pi beim 2er-Modell beeinträchtigt, beim 3er-Modell hingegen weniger, da es zwei Grafikkerne hat. Davon sind vor allem OpenGL-Anwendungen betroffen. Die für das Abspielen von Videos wichtige Videodecoder-Einheit wird davon aber nicht beeinflusst.

Derzeit bietet der Hersteller Scripte an, mit denen der Music Player Daemon und Kodi mit Handgesten gesteuert werden können. Eigene Programme können über eine API auf die Steuerung zurückgreifen. Das gilt auch für HTML-5-Anwendungen, die über ein Websocket mit Airpointr kommunizieren können. Über ein Webinterface können das Kamerabild und die Gestenerkennung auch geprüft werden.

  • Demo-Anwendungen für die Gestenerkennung (Bild: Myestro Interactiv GmbH)
Demo-Anwendungen für die Gestenerkennung (Bild: Myestro Interactiv GmbH)

Kostenlos ist Airpointr für das Raspberry Pi nicht, aktuell verlangt der Hersteller mit Mehrwertsteuer 10 Euro für eine Lizenz des Programms. Eine kostenlose Demo läuft nur 30 Minuten.

Die zugrundeliegende Technik zur Gestenerkennung steht sowohl für die Unity-Engine als auch für weitere Linux-Systeme und Android zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rheinmetall
Köln testet Ladebordsteine in der Praxis

Rheinmetall und die Stadt Köln haben den Startschuss für eine Lade-Infrastruktur in Bordsteinen von Bürgersteigen gegeben.

Rheinmetall: Köln testet Ladebordsteine in der Praxis
Artikel
  1. Schreibende Berufe: Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits
    Schreibende Berufe
    Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits

    ChatGPT hat den Arbeitsmarkt in vielen Bereichen stark beeinflusst. Eine Analyse von Onlinejobs zeigt, dass vor allem Schreibberufe betroffen sind.

  2. Gerichtsurteil: Google verstößt gegen Gesetz zum Kündigungsbutton
    Gerichtsurteil
    Google verstößt gegen Gesetz zum Kündigungsbutton

    Mal wieder hat es ein Unternehmen lieber auf eine Klage ankommen lassen, anstatt ein geltendes Gesetz umzusetzen. Diesmal geht es um Google.

  3. Bethesda: Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da
    Bethesda
    Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da

    Clients für Xbox Series X/S und PS5, Verbesserungen auf PC und auf der PS4: Der erste größere Patch für Fallout 4 seit 2017 ist da.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /